Die 15 Besten Smartphones mit Akkulaufzeit in 2025

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

  1. Sony Xperia 1 V
  2. Samsung Galaxy A54 5G
  3. Xiaomi Mi 10T lite
  4. Gigaset GS5 PRO
  5. Gigaset GS5
  6. Sony Xperia XZ1 Compact
  7. Sony Xperia XZ1
  8. Blackview Shark 8
  9. Ulefone X9 PRO
  10. Blackview Color 8
  11. Motorola moto g32
  12. Xiaomi Redmi 13
  13. Xiaomi Poco C40
  14. Motorola Moto X Play
  15. Motorola Moto E20

Die 15 Besten Smartphones mit Akkulaufzeit in 2025

Die Suche nach dem perfekten Smartphone ist oft ein Balanceakt zwischen Leistung, Design und vielen anderen Faktoren. Doch ein Aspekt sticht für viele Nutzer besonders hervor: die Akkulaufzeit. Im Jahr 2025 ist die Technologie zwar weiter fortgeschritten, doch die Anforderungen an unsere mobilen Geräte sind es auch. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach den 15 Smartphones begeben, die im kommenden Jahr mit der längsten Akkulaufzeit überzeugen können – und präsentieren Ihnen hier unsere sorgfältig ausgewählte Liste.

1. Sony Xperia 1 V

Erleben Sie das Sony Xperia 1 V: Ein 6,5 Zoll Smartphone mit beeindruckenden 21:9 4K HDR OLED Display und einer flüssigen 120Hz Bildwiederholrate. Die Next Gen Exmor T Sensor Technologie in der Dreifach-Kamera mit ZEISS Objektiven sorgt für herausragende Fotos und Videos. Genießen Sie satten Klang über die 3,5mm Klinke und profitieren Sie von der robusten IP65/68 Zertifizierung gegen Staub und Wasser. Angetrieben wird das Xperia 1 V von Android 14. Im Lieferumfang enthalten ist eine 24+12 Monate Herstellergarantie. Das elegante schwarze Gerät ist exklusiv bei Amazon erhältlich.

2. Samsung Galaxy A54 5G

Erleben Sie das Samsung Galaxy A54 5G in edlem Awesome Graphite. Dieses Android Smartphone bietet ein beeindruckendes 6,4 Zoll Dynamic AMOLED Display für gestochen scharfe Bilder. Mit einem kraftvollen 5.000 mAh Akku und 128 GB internem Speicher sowie 8 GB RAM ist es bestens für alltägliche Aufgaben und anspruchsvolle Anwendungen gerüstet. Profitieren Sie von einer großzügigen 30-monatigen Herstellergarantie – exklusiv bei Amazon erhältlich.

3. Xiaomi Mi 10T lite

Das Xiaomi Mi 10T Lite 5G Smartphone in Perlgrau bietet mit seinem 6GB RAM und 128GB internem Speicher ausreichend Platz für Apps und Daten. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten. Das Gerät ist für den europäischen Markt (EU) vorgesehen und verspricht dank 5G-Konnektivität schnelles mobiles Internet.

4. Gigaset GS5 PRO

Das Gigaset GS5 PRO überzeugt mit einem leistungsstarken 64MP Kamerasystem für gestochen scharfe Fotos und Videos. Der großzügige 6,3 Zoll Full HD+ V-Notch Display bietet ein beeindruckendes Seherlebnis. Mit einem austauschbaren 4500mAh Akku und kabellosem Laden ist für lange Nutzungsdauer gesorgt. Das robuste Smartphone verfügt über eine gehärtete Glasrückseite und bietet mit 128GB Speicher und 6GB RAM ausreichend Platz für Apps und Daten. Angetrieben wird das Gerät von Android 13 in elegantem Grau.

5. Gigaset GS5

Das Gigaset GS5 Smartphone, hergestellt in Deutschland, überzeugt mit seinem leistungsstarken 48MP Kamerasystem und einem ausdauernden 4500mAh Wechsel-Akku. Die gehärtete Glasrückseite schützt das Gerät vor Beschädigungen, während kabelloses Laden für zusätzlichen Komfort sorgt. Mit 128 GB internem Speicher und 4 GB RAM bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Das Smartphone ist Android 13-fähig und in der Farbe Dark Titanium Grey erhältlich.

6. Sony Xperia XZ1 Compact

Das Sony Xperia XZ1 Compact in Schwarz bietet ein handliches 11,65 cm (4,6 Zoll) Triluminos Display und besticht mit einer 19MP Kamera für gestochen scharfe Fotos. Mit 32GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Medien. Das Smartphone läuft auf dem Android Betriebssystem und ist in der deutschen Version erhältlich. Ein kompaktes und leistungsstarkes Gerät für alle, die ein hochwertiges Smartphone in handlicher Größe suchen.

7. Sony Xperia XZ1

Das Sony Xperia XZ1 überzeugt mit seinem 13,2 cm (5,2 Zoll) großen Triluminos Display, das gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben liefert. Die 19MP Kamera sorgt für beeindruckende Fotos und Videos, während der 64GB große Speicherplatz ausreichend Raum für Apps, Fotos und Videos bietet. Angetrieben wird das Smartphone von Android, und die deutsche Version garantiert volle Kompatibilität mit allen lokalen Diensten. Das elegante schwarze Design rundet das Gesamtpaket ab.

8. Blackview Shark 8

Das Blackview Shark 8 (16GB+256GB) bietet beeindruckende Leistung mit dem MediaTek Helio G99 Prozessor. Sein 6,78 Zoll großes FHD+ Display mit 120Hz Bildwiederholrate und 2.4K Auflösung sorgt für ein gestochen scharfes und flüssiges Bild. Die Hauptkamera mit 64MP und die Frontkamera mit 13MP ermöglichen hochwertige Fotos und Videos. Ein kraftvoller 5000mAh Akku mit 33W Schnellladefunktion garantiert lange Nutzungszeiten. Zusätzliche Features wie ein Fingerabdrucksensor, NFC-Funktionalität und Dual-SIM-Unterstützung (4G) runden das Angebot ab. Das Smartphone läuft mit Android 13.

9. Ulefone X9 PRO

Das Ulefone Armor X9 Pro ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit Android 11 und 4G-Konnektivität. Ausgestattet mit einem Octa-Core-Prozessor, 4GB RAM und 64GB internem Speicher bietet es ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben. Das 5,5 Zoll Display ist in einem widerstandsfähigen Gehäuse mit IP68-Zertifizierung untergebracht. Die Dreifachkamera mit 13MP Auflösung ermöglicht beeindruckende Unterwasseraufnahmen. Ein 5000mAh Akku sorgt für lange Laufzeiten, während die Gesichtsentsperrung und NFC-Funktionalität zusätzlichen Komfort bieten. Das Dual-SIM-fähige Gerät ist in Schwarz erhältlich.

10. Blackview Color 8

Das Blackview Color 8 bietet ein beeindruckendes Gesamtpaket: Ein 6,75″ Display mit 90Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssiges Arbeiten und brillantes Seherlebnis. Angetrieben wird das Smartphone von einem 2,0 GHz Octa-Core Prozessor, unterstützt von 16GB RAM und einem großzügigen internen Speicher von 128GB, erweiterbar auf 1TB via TF-Karte. Die 50MP Hauptkamera fängt detailreiche Fotos ein, während der starke 6000mAh Akku für eine lange Akkulaufzeit sorgt. Zusätzliche Features wie ein Fingerabdrucksensor, Face ID, GPS und OTG runden das Angebot ab. Das 4G Dual-SIM Handy läuft mit Android 13 und ist ohne Vertrag erhältlich.

11. Motorola moto g32

Das Motorola Special Edition Smartphone besticht durch seine herausragende Akkulaufzeit. Ausgestattet mit modernster Technologie bietet es eine beeindruckende Performance und ein elegantes Design. Die lange Akkulaufzeit ermöglicht einen ganzen Tag intensiver Nutzung ohne lästiges Aufladen. Genießen Sie kristallklare Bilder dank der hochwertigen Kamera und erleben Sie ein flüssiges Nutzererlebnis auf dem brillanten Display. Das Motorola Special Edition ist die perfekte Wahl für alle, die ein zuverlässiges und langlebiges Smartphone mit außergewöhnlicher Akkuleistung suchen.

12. Xiaomi Redmi 13

Das Xiaomi Redmi 13 Smartphone bietet ein großes 6,79″ FHD+ Display und überzeugt mit einer starken Akkukapazität von 5.030 mAh. Der leistungsstarke 108MP Hauptsensor sorgt für gestochen scharfe Fotos. Mit 6+128GB internem Speicher bietet das Dual-SIM-Handy genügend Platz für Apps und Daten. Das Gerät in elegantem Schwarz unterstützt 33W Schnellladen und ist ohne Vertrag erhältlich.

13. Xiaomi Poco C40

Das Xiaomi Poco C40 in Korallen-Grün bietet mit 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM ausreichend Platz für Apps und Daten. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten. Das Gerät überzeugt durch seine lange Akkulaufzeit und ist somit ideal für den täglichen Gebrauch.

14. Motorola Moto X Play

Das Motorola Moto X Play bietet ein großzügiges 13,9 cm (5,5 Zoll) Display und einen großzügigen internen Speicher von 16 GB. Angetrieben wird es von Android 5.1. Das Smartphone ist in elegantem Schwarz gehalten und überzeugt durch seine solide Verarbeitung.

15. Motorola Moto E20

Das Motorola Moto E20 in Graphitgrau bietet mit 32GB internen Speicher und 2GB RAM eine solide Grundlage für alltägliche Anwendungen. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten. Dieses Gerät ist eine praktische und zuverlässige Wahl für Nutzer, die ein unkompliziertes Smartphone mit ausreichend Speicherplatz suchen.

Smartphone Akkulaufzeit: Der ultimative FAQ-Guide

Häufige Fragen zur Smartphone Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit Ihres Smartphones ist ein entscheidender Faktor für die tägliche Nutzung. Ein leerer Akku kann schnell zu Frustration führen. Dieser umfassende FAQ-Guide beantwortet Ihre wichtigsten Fragen rund um die Akkulaufzeit und hilft Ihnen, die Lebensdauer Ihres Smartphone-Akkus zu optimieren.

Wie lange sollte der Akku meines Smartphones halten?

Die Akkulaufzeit eines Smartphones variiert stark je nach Modell, Nutzung und individuellen Einstellungen. Ein neuer Smartphone-Akku sollte bei durchschnittlicher Nutzung (etwa 1-2 Stunden Display-on-Time, gelegentliche App-Nutzung, etc.) mindestens einen ganzen Tag durchhalten. Hochwertige Smartphones mit großen Akkus können sogar mehrere Tage im Standby-Modus überstehen. Jedoch beeinflusst die intensive Nutzung von Apps, Spielen, GPS und der Bildschirmhelligkeit die Akkulaufzeit erheblich. Ein guter Richtwert ist die vom Hersteller angegebene Standby-Zeit und die angegebene Sprechzeit.

Welche Faktoren beeinflussen die Akkulaufzeit meines Smartphones?

Viele Faktoren spielen eine Rolle bei der Akkulaufzeit. Hier eine Übersicht:

  • Display-Helligkeit: Eine hohe Bildschirmhelligkeit verbraucht deutlich mehr Energie. Reduzieren Sie die Helligkeit auf ein angenehmes Maß, um Energie zu sparen.
  • Hintergrundprozesse: Viele Apps laufen im Hintergrund weiter und verbrauchen Akku. Überprüfen Sie Ihre App-Einstellungen und deaktivieren Sie unnötige Hintergrundaktivitäten.
  • Standortdienste (GPS): Die ständige Ortung verbraucht viel Energie. Schalten Sie GPS nur dann ein, wenn Sie es wirklich benötigen.
  • Datenverbindung (WLAN, Mobilfunk): Eine aktive Datenverbindung verbraucht kontinuierlich Strom. Schalten Sie WLAN und mobile Daten aus, wenn Sie sie nicht benötigen.
  • App-Nutzung: Ressourcenintensive Apps wie Spiele oder Video-Streaming-Dienste verbrauchen deutlich mehr Akku als andere Apps.
  • Alter des Akkus: Die Kapazität eines Akkus nimmt mit der Zeit ab. Ein älterer Akku hält daher in der Regel kürzer als ein neuer.
  • Temperatur: Extreme Temperaturen (Hitze oder Kälte) können die Akkulaufzeit negativ beeinflussen.
  • Software: Die Betriebssystemversion und installierte Apps können die Energieeffizienz beeinflussen. Software-Updates können Verbesserungen bringen.

Wie kann ich die Akkulaufzeit meines Smartphones verlängern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Akkulaufzeit Ihres Smartphones zu optimieren:

Optimierung der Einstellungen

  • Bildschirmhelligkeit reduzieren: Nutzen Sie die automatische Helligkeitsanpassung oder stellen Sie die Helligkeit manuell auf ein niedrigeres Niveau ein.
  • Hintergrundaktualisierungen deaktivieren: Deaktivieren Sie die automatischen Updates für Apps, die Sie nicht regelmäßig nutzen.
  • Standortdienste einschränken: Aktivieren Sie GPS nur, wenn es unbedingt notwendig ist. Nutzen Sie gegebenenfalls den Energiesparmodus für Standortdienste.
  • Energiesparmodus aktivieren: Viele Smartphones verfügen über einen Energiesparmodus, der die Akkulaufzeit verlängert, indem er Hintergrundaktivitäten einschränkt und die Leistung reduziert.
  • Adaptive Helligkeit aktivieren: Die adaptive Helligkeit passt die Bildschirmhelligkeit automatisch an die Umgebung an.
  • Dunkles Modus aktivieren: Der dunkle Modus schont den Akku besonders bei AMOLED-Displays.

Optimierung der App-Nutzung

  • Ungebrauchte Apps deinstallieren: Deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht mehr benötigen, um Speicherplatz und Energie zu sparen.
  • App-Berechtigungen überprüfen: Überprüfen Sie die Berechtigungen Ihrer Apps und beschränken Sie den Zugriff auf Funktionen, die nicht benötigt werden.
  • Apps schließen: Schließen Sie Apps, die Sie nicht mehr aktiv verwenden.

Weitere Tipps

  • WLAN anstatt mobile Daten nutzen: WLAN verbraucht in der Regel weniger Energie als mobile Daten.
  • Smartphone regelmäßig neu starten: Ein Neustart kann helfen, Hintergrundprozesse zu beenden und die Leistung zu verbessern.
  • Akku-optimierende Apps nutzen (mit Vorsicht): Es gibt Apps, die versprechen, die Akkulaufzeit zu verlängern. Achten Sie jedoch darauf, nur seriöse Apps von bekannten Anbietern zu installieren.
  • Akku kalibrieren (falls notwendig): Bei manchen Smartphones kann eine Akku-Kalibrierung helfen, die Akkulaufzeit zu verbessern. Anleitungen dazu finden Sie meist im Internet für Ihr jeweiliges Smartphone-Modell.

Mein Smartphone-Akku entlädt sich zu schnell. Was kann ich tun?

Wenn sich Ihr Smartphone-Akku deutlich schneller entlädt als erwartet, sollten Sie zunächst die oben genannten Tipps befolgen. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnten folgende Ursachen in Frage kommen:

  • Defekter Akku: Ein defekter Akku ist eine häufige Ursache für eine zu schnelle Entladung. In diesem Fall sollten Sie den Akku austauschen lassen.
  • Softwarefehler: Ein Softwarefehler kann die Akkulaufzeit beeinträchtigen. Versuchen Sie, Ihr Smartphone auf die neueste Softwareversion zu aktualisieren oder einen Werksreset durchzuführen (Daten sichern!).
  • Hardwaredefekt: In seltenen Fällen kann ein Hardwaredefekt die Akkulaufzeit beeinflussen. In diesem Fall sollten Sie Ihr Smartphone beim Hersteller oder einer Reparaturwerkstatt überprüfen lassen.

Wie lange hält ein Smartphone-Akku im Durchschnitt?

Die Lebensdauer eines Smartphone-Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Nutzungshäufigkeit, die Ladezyklen und die Umgebungstemperatur. Im Durchschnitt hält ein Lithium-Ionen-Akku etwa 2-3 Jahre, bevor seine Kapazität deutlich nachlässt. Nach dieser Zeit kann es sinnvoll sein, den Akku austauschen zu lassen.

Kann ich meinen Smartphone-Akku selbst austauschen?

Ob Sie Ihren Smartphone-Akku selbst austauschen können, hängt vom Modell Ihres Smartphones ab. Bei manchen Smartphones ist der Akku leicht zugänglich und kann mit einfachen Werkzeugen ausgetauscht werden. Bei anderen Smartphones ist der Akku fest verbaut und kann nur von Fachpersonal ausgetauscht werden. Versuchen Sie nicht, den Akku selbst auszutauschen, wenn Sie nicht über die notwendigen Kenntnisse und Werkzeuge verfügen, da Sie sonst das Gerät beschädigen könnten.

Wie lade ich meinen Smartphone-Akku richtig?

Moderne Lithium-Ionen-Akkus benötigen keine vollständige Entladung mehr, bevor sie wieder aufgeladen werden. Es ist sogar besser, den Akku regelmäßig aufzuladen, bevor er vollständig entladen ist. Vermeiden Sie es, den Akku ständig bei 100% zu halten. Ein Ladezustand zwischen 20% und 80% ist ideal für eine lange Akkulaufzeit.

Welche Rolle spielt die Temperatur beim Laden?

Extreme Temperaturen beeinflussen die Akkulaufzeit negativ. Laden Sie Ihr Smartphone nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder in sehr kalten Umgebungen. Idealerweise sollte die Temperatur zwischen 0°C und 35°C liegen.

Schlussfolgerung

Die Optimierung der Akkulaufzeit Ihres Smartphones erfordert ein wenig Aufmerksamkeit und Verständnis der verschiedenen Einflussfaktoren. Durch die Anwendung der in diesem FAQ-Guide beschriebenen Tipps können Sie die Lebensdauer Ihres Akkus verlängern und den täglichen Gebrauch Ihres Smartphones komfortabler gestalten. Sollten trotz aller Maßnahmen weiterhin Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Hersteller oder eine Fachwerkstatt.