Seite wählen

Die 15 Besten Smartphones bis 250 Euro in 2025

von | Dez. 9, 2024 | Blog

Die 15 Besten Smartphones bis 250 Euro in 2025

von | Dez. 9, 2024 | Blog

  1. Gigaset GS5 LITE Dark Titanium Grey
  2. Sony Xperia XA2
  3. Ulefone ARMOR 14
  4. Nokia G42 5G
  5. ONEPLUS CE 3 Lite
  6. Motorola E Plus
  7. Motorola Moto G54
  8. Xiaomi Redmi Note 12
  9. Motorola moto g23
  10. Ulefone X6 RRO
  11. Blackview BV6200
  12. Blackview Outdoor Handy
  13. Ulefone NOTE 14 64GB
  14. Blackview Wave8C
  15. ZTE Axon 7 Mini

Die 15 Besten Smartphones bis 250 Euro in 2025

Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Auswahl an Smartphones ist größer denn je. Doch wer mit einem knappen Budget von maximal 250 Euro ein zuverlässiges und leistungsstarkes Gerät sucht, steht vor einer Herausforderung. Dieser Beitrag hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten: Wir präsentieren Ihnen 15 der besten Smartphones unter 250 Euro, die 2025 auf dem Markt erhältlich sind, und liefern Ihnen alle wichtigen Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung.

1. Gigaset GS5 LITE Dark Titanium Grey

Das Gigaset GS5 LITE in Dark Titanium Grey bietet ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hergestellt in Deutschland, überzeugt es mit einer 48MP Dual Kamera für gestochen scharfe Fotos. Der leistungsstarke Octa-Core Prozessor und 4GB RAM sorgen für flüssiges Arbeiten, unterstützt von 64GB Speicherplatz. Der 4500mAh Wechsel-Akku ermöglicht eine Standby-Zeit von bis zu 350 Stunden und die Schnellladefunktion verkürzt die Ladezeiten. Das Smartphone läuft mit Android 13 und bietet damit aktuelle Softwarefunktionen.

2. Sony Xperia XA2

Das Sony Xperia XA2 überzeugt mit seinem 13,2 cm (5,2 Zoll) großen Full HD Display und bietet eine flüssige Performance dank 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher. Angetrieben wird es von Android 8.0 und ist in einem eleganten Schwarz gehalten. Dieses deutsche Modell bietet alle Funktionen, die man von einem modernen Smartphone erwartet.

3. Ulefone ARMOR 14

Das Ulefone Power Armor 14 ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit einem beeindruckenden 10000mAh Akku, der für lange Nutzungsdauer sorgt. Angetrieben wird es vom MediaTek Helio G35 Prozessor, unterstützt von 4GB RAM und 64GB internem Speicher. Das 6,52 Zoll Display bietet eine gute Übersicht, während die 20MP+16MP Dual-Kamera, inklusive Unterwasserfotografie-Funktion, für gestochen scharfe Bilder sorgt. Mit IP68 und IP69K Zertifizierung ist es gegen Staub, Wasser und Stöße bestens geschützt. Zusätzliche Features beinhalten NFC für kontaktloses Bezahlen und GPS für die Navigation. Android 11 sorgt für ein modernes und flüssiges Benutzererlebnis. Drahtloses Laden rundet das umfangreiche Ausstattungspaket ab.

4. Nokia G42 5G

Das Nokia G42 5G in Grau bietet zuverlässige 5G-Konnektivität und läuft mit Android 13. Sein 6,56 Zoll großes HD+-Display sorgt für scharfe Bilder, während die dreifache 50-MP-Hauptkamera beeindruckende Fotos ermöglicht. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu drei Tagen bietet das Smartphone langanhaltende Nutzung. Zusätzlich überzeugt es mit OZO 3D Audio Capture für raumfüllenden Klang und dem praktischen QuickFix-Design.

5. ONEPLUS CE 3 Lite

Das OnePlus Nord CE 3 Lite 5G in chrom-grau bietet mit 128 GB internem Speicher und 8 GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten. Die 5G-Konnektivität sorgt für schnelles mobiles Internet, während das ansprechende Design in chrom-grau einen modernen Look garantiert.

6. Motorola E Plus

Das Motorola Smartphone E Plus bietet zuverlässige Leistung im LTE-Netz. Mit seiner 13MP Kamera gelingen scharfe und detailreiche Fotos. Der langlebige 5000 mAh Akku sorgt für einen langen Betriebstag, ohne ständig nachladen zu müssen. Das Gerät ist in einem eleganten Eisen-/Grauton gehalten.

7. Motorola Moto G54

Das Motorola Moto G54 mit 8GB RAM und 256GB Speicher besticht durch sein elegantes Design aus veganem Leder in Indigoblau. Es bietet eine ansprechende Kombination aus Leistung und Stil zu einem attraktiven Preis. Das hochwertige vegane Leder sorgt für einen angenehmen Griff und eine robuste Oberfläche. Mit großzügigem internen Speicher und ausreichend RAM ist dieses Smartphone ideal für alltägliche Aufgaben und anspruchsvollere Anwendungen.

8. Xiaomi Redmi Note 12

Das Xiaomi Redmi Note 12 in Eisblau bietet ein beeindruckendes 6,67 Zoll Display, kombiniert mit einem leistungsstarken Snapdragon 685 Prozessor und 4GB RAM für flüssiges Multitasking. Der großzügige 128GB interne Speicher bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Ein langlebiger 5000mAh Akku mit 33W Schnellladefunktion sorgt für den ganzen Tag Strom. Dieses Smartphone ist die ideale Wahl für alle, die ein leistungsstarkes und stilvolles Gerät zu einem attraktiven Preis suchen.

9. Motorola moto g23

Das Motorola Moto g23 in mattem Anthrazit bietet ein großes 6,53 Zoll HD+-Display, eine beeindruckende 50 MP Hauptkamera und einen großzügigen 5000 mAh Akku für langanhaltende Nutzung. Mit 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Das Smartphone läuft mit Android 13 und wird inklusive eines Schutzcovers geliefert – exklusiv bei Amazon.

10. Ulefone X6 RRO

Das Ulefone Armor X6 Pro ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit Android 12 und 4G-Konnektivität. Es verfügt über einen Quad-Core-Prozessor, 4GB RAM und 32GB internen Speicher. Der 5.0 Zoll große Bildschirm ist in einem widerstandsfähigen Gehäuse mit IP68-Zertifizierung untergebracht. Eine Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Die 13MP Unterwasser-Dual-Kamera liefert gestochen scharfe Bilder, auch unter Wasser. Der leistungsstarke 4000mAh Akku sorgt für lange Laufzeiten. Zusätzliche Features sind die Gesichtsentsperrung und NFC sowie ein integrierter FM-Radioempfänger in der Farbe Orange.

11. Blackview BV6200

Das Blackview BV6200 (2024) ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit einem kraftvollen 13000mAh Akku, ideal für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen. Es bietet ein 6.56″ HD+ Display, einen beeindruckenden 98dB Lautsprecher und eine 13MP Kamera. Mit 64GB internem Speicher und der Möglichkeit, diesen per microSD-Karte auf 1TB zu erweitern, bietet es ausreichend Platz für Fotos, Videos und Apps. Das Android 13 Betriebssystem sorgt für ein flüssiges Nutzererlebnis. Zusätzliche Features wie 4G Dual SIM, Face ID, OTG und GPS runden das Profil dieses vielseitigen Bautellenhandys ab.

12. Blackview Outdoor Handy

Das Blackview BV4800 ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit 4GB RAM und 32GB internem Speicher, erweiterbar um bis zu 1TB via microSD-Karte. Der große 6,56“ HD+ Bildschirm sorgt für gute Sichtbarkeit, unterstützt durch einen leistungsstarken 5180mAh Akku. Angetrieben wird das Gerät von Android 13. Die Dual-SIM-Funktion (4G) ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Mit seiner IP69K-Zertifizierung trotzt es Staub und Wasser, ideal für den Einsatz auf Baustellen oder im Freien. Eine 13MP Hauptkamera und eine 5MP Sekundärkamera ermöglichen ansehnliche Fotos. GPS und weitere nützliche Funktionen runden das Angebot ab.

13. Ulefone NOTE 14 64GB

Das Ulefone Note 14 ist ein leistungsstarkes Android 12 Smartphone mit 4G-Konnektivität. Es bietet ein 6,52 Zoll HD+ Display, einen Quad-Core Prozessor, 4GB RAM und 64GB internen Speicher. Der großzügige 4500mAh Akku sorgt für lange Nutzungsdauer. Zur Ausstattung gehören eine Dual-SIM-Funktion mit zusätzlichem Platz für eine microSD-Karte, eine 8MP Front- und 13MP Hauptkamera sowie eine Gesichtsentsperrung und GPS. Das Gerät ist in der Farbe Lila erhältlich.

14. Blackview Wave8C

Das Blackview Wave 8C bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses simlockfreie Android 14 Smartphone verfügt über einen 6,56 Zoll HD+ Display, einen leistungsstarken Octa-Core Prozessor, großzügige 6GB RAM und 64GB internen Speicher, erweiterbar um bis zu 2TB via microSD Karte. Die 13MP Haupt- und 8MP Frontkamera ermöglichen gestochen scharfe Fotos. Der 4700mAh Akku sorgt für lange Laufzeiten und praktische Features wie ein 3,5mm Kopfhöreranschluss, GPS und Dual-SIM Funktionalität sind selbstverständlich. Das Gerät wird mit einer 2-jährigen Garantie geliefert.

15. ZTE Axon 7 Mini

Das ZTE Axon 7 Mini in gold präsentiert sich mit einem 13,2 cm (5,2 Zoll) Display und bietet 32 GB internen Speicher. Angetrieben von Android 6.0, überzeugt es mit einer kompakten Größe und einer eleganten goldenen Farbgebung. Ein ideales Smartphone für alle, die ein leistungsstarkes Gerät in handlicher Größe suchen.

„`html

Smartphones bis 250 Euro: Der umfassende FAQ-Guide

Welche Smartphones gibt es für unter 250 Euro?

Der Markt für Smartphones unter 250 Euro ist größer und vielfältiger denn je. Es gibt eine breite Auswahl an Geräten verschiedener Hersteller, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben abdecken. Die Auswahl des richtigen Smartphones hängt stark von Ihren individuellen Anforderungen ab. Ein Fokus liegt oft auf dem Preis-Leistungs-Verhältnis, da in dieser Preisklasse Kompromisse eingegangen werden müssen. Aber keine Sorge, auch unter 250 Euro finden Sie solide Geräte für den täglichen Gebrauch.

Wichtige Hersteller in dieser Preisklasse:

  • Xiaomi: Bekannt für gute Ausstattung zu günstigen Preisen. Modelle wie das Redmi Note-Serie bieten oft ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Realme: Ähnlich wie Xiaomi, konzentriert sich Realme auf erschwingliche Smartphones mit guter Leistung.
  • Nokia: Bietet oft Android One-Smartphones mit Fokus auf Software-Updates und Sicherheitspatches.
  • Samsung (A-Serie): Samsung bietet mit seiner A-Serie einige Modelle in diesem Preissegment an, die jedoch oft etwas teurer sind als die Konkurrenz.
  • Motorola: Motorola bietet ebenfalls einige preiswerte Modelle an, die sich durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnen können.

Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Der Kauf eines Smartphones unter 250 Euro erfordert eine sorgfältige Abwägung verschiedener Faktoren. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

Prozessor (CPU):

Der Prozessor bestimmt die Geschwindigkeit und Leistung des Smartphones. Achten Sie auf Modelle mit mindestens einem Octa-Core-Prozessor, um einen flüssigen Betrieb zu gewährleisten. Bekannte Hersteller sind Qualcomm (Snapdragon) und MediaTek (Helio). Vergleichen Sie Benchmarks, um die Leistung verschiedener Prozessoren zu beurteilen.

Arbeitsspeicher (RAM):

Ein ausreichender RAM ist wichtig, um mehrere Apps gleichzeitig zu verwenden, ohne dass das Smartphone langsamer wird. Mindestens 4 GB RAM sind empfehlenswert, 6 GB sind besser und bieten mehr Zukunftssicherheit.

Speicherplatz (ROM):

Der interne Speicherplatz bestimmt, wie viele Apps, Fotos und Videos Sie speichern können. Mindestens 64 GB sind empfehlenswert, 128 GB sind besser, besonders wenn Sie viele Fotos und Videos aufnehmen. Achten Sie darauf, ob eine microSD-Karte zur Speichererweiterung verwendet werden kann.

Display:

Die Displaygröße und -qualität beeinflussen das Nutzererlebnis. Ein größeres Display ist komfortabler zum Lesen und Videos schauen, aber es macht das Smartphone auch größer und schwerer. Die Auflösung (z.B. Full HD+) sollte so hoch wie möglich sein, um scharfe Bilder zu gewährleisten. Die Technologie (IPS oder AMOLED) beeinflusst die Farbdarstellung und den Kontrast.

Kamera:

Die Kameraleistung variiert stark in dieser Preisklasse. Vergleichen Sie die Megapixelzahl der Hauptkamera und lesen Sie Testberichte, um die Bildqualität zu beurteilen. Eine gute Frontkamera ist ebenfalls wichtig für Selfies und Videotelefonie.

Akkulaufzeit:

Die Akkulaufzeit ist ein entscheidender Faktor. Achten Sie auf Modelle mit einem Akku mit hoher Kapazität (mAh) und lesen Sie Testberichte, um die tatsächliche Akkulaufzeit zu beurteilen.

Betriebssystem:

Fast alle Smartphones in dieser Preisklasse verwenden Android. Achten Sie auf die Android-Version und die Versionsupdates, die der Hersteller verspricht. Android One-Smartphones erhalten oft länger Updates.

Welche Kompromisse muss ich eingehen?

Smartphones unter 250 Euro bieten meist nicht die gleiche Leistung und Ausstattung wie High-End-Geräte. Hier sind einige typische Kompromisse:

  • Weniger leistungsstarker Prozessor: Das Smartphone kann bei anspruchsvollen Anwendungen langsamer sein.
  • Weniger RAM: Multitasking kann eingeschränkt sein.
  • Geringere Kameraqualität: Die Fotos und Videos sind möglicherweise nicht so detailliert und scharf wie bei teureren Geräten.
  • Kürzere Akkulaufzeit: Das Smartphone muss möglicherweise häufiger aufgeladen werden.
  • Weniger Software-Updates: Es ist möglich, dass weniger Software-Updates angeboten werden.
  • Möglich geringere Verarbeitungsqualität: Die verwendeten Materialien sind möglicherweise nicht so hochwertig.

Welche Alternativen gibt es?

Falls Sie bereit sind, etwas mehr zu investieren, können Sie deutlich leistungsstärkere Smartphones erhalten. Alternativ können Sie nach gebrauchten Smartphones suchen, um Kosten zu sparen. Achten Sie jedoch auf den Zustand des Geräts und die Garantie.

Fazit

Der Kauf eines Smartphones unter 250 Euro erfordert eine gründliche Recherche und die Abwägung der eigenen Bedürfnisse. Durch den Vergleich verschiedener Modelle und die Berücksichtigung der oben genannten Faktoren können Sie ein Smartphone finden, das Ihren Anforderungen entspricht und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Vergessen Sie nicht, Testberichte und Nutzerbewertungen zu lesen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange hält der Akku eines Smartphones unter 250 Euro?

Die Akkulaufzeit variiert stark je nach Modell und Nutzung. Ein typischer Wert liegt zwischen einem halben und einem ganzen Tag bei normaler Nutzung. Intensive Nutzung (Spiele, Videos) reduziert die Laufzeit deutlich.

Kann ich auf einem Smartphone unter 250 Euro anspruchsvolle Spiele spielen?

Das hängt vom spezifischen Modell und den Anforderungen des Spiels ab. Einfache Spiele laufen in der Regel problemlos. Anspruchsvolle Spiele können zu Leistungseinbußen führen oder ruckeln.

Bekomme ich Updates für mein Smartphone unter 250 Euro?

Das hängt vom Hersteller und dem Modell ab. Einige Hersteller bieten länger Updates an als andere. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Update-Politik des Herstellers.

Ist der interne Speicher erweiterbar?

Nicht bei allen Modellen. Überprüfen Sie die technischen Daten des jeweiligen Smartphones, ob eine microSD-Karte zur Speichererweiterung unterstützt wird.

„`
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die 15 Besten Smartphones bis 250 Euro in 2025

von | Dez. 9, 2024 | Blog

Aktuelle Beiträge

Die 15 Besten Smartphones bis 100 Euro in 2025

Die 15 Besten Smartphones bis 100 Euro in 2025

Blackview wave8c Blackview Wave8C Ulefone NOTE 6T Motorola Moto G 5G Plus Motorola G 5G Plus Motorola e13 Motorola moto g04 Motorola E20 Motorola moto g13 Motorola Moto E20 Nokia 5.3 ZTE Axon 7 Mini Blackview W60-Schwarz Nokia 3.2 Plus comica CVM-V30 PRO B Die 15...

mehr lesen
Die 15 Besten Ranking Smartphones in 2025

Die 15 Besten Ranking Smartphones in 2025

ONEPLUS 9 Pro Sony Xperia 1 II Xiaomi 13T ONEPLUS 8T Xiaomi FOCO F5 Sony Xperia XZ1 Compact Xiaomi Note 12 Xiaomi 12 Lite Blackview A95 Motorola E Plus Xiaomi Redmi 10 Ulefone Armor X13 Xiaomi Poco M5 Sony Xperia L3 Motorola G34 5G Ice Blue Die 15 Besten Ranking...

mehr lesen
Die 11 Besten High-End Smartphones in 2025

Die 11 Besten High-End Smartphones in 2025

Samsung Galaxy Fold3 Apple iPhone 16 Pro Max Samsung Galaxy S22 Ultra Samsung Galaxy Apple iPhone 16 Pro Xiaomi 14 Ultra ONEPLUS 9 Pro Samsung B4 Samsung Galaxy S23 Ultra Apple iPhone 16 Sony Xperia 1 V Die 11 Besten High-End Smartphones in 2025 Das Jahr 2025 ist...

mehr lesen
Die 15 Besten Smartphones mit guter Kamera in 2025

Die 15 Besten Smartphones mit guter Kamera in 2025

Samsung Galaxy Fold3 Samsung Galaxy S22 Ultra Xiaomi 14 Ultra Samsung B4 Apple iPhone 16 Sony Xperia 1 V ONEPLUS 8 5G Samsung Galaxy S23 Motorola PAX40000SE Samsung Galaxy S23 Plus ONEPLUS 11 5G Ulefone Armor 27T Pro Xiaomi POCO F5 Pro Samsung Galaxy S22 5G Xiaomi...

mehr lesen
Die 15 Besten Smartphones mit Kamera in 2025

Die 15 Besten Smartphones mit Kamera in 2025

Samsung Galaxy S22 Samsung Galaxy S23 FE Samsung Galaxy S23 Plus Sony Xperia 1 II Xiaomi Poco X4 GT Blackview Color8 Sony Xperia 1 Motorola Edge 30 Neo 8/256 Xiaomi Note 12 Xiaomi Poco X5 5G Motorola Moto E6 Play Blackview BV5300 Sony New model Sony Xperia L3 Xiaomi...

mehr lesen
Die 15 Besten Gaming-Smartphones in 2025

Die 15 Besten Gaming-Smartphones in 2025

Apple iPhone 16 Pro Max ONEPLUS 9 Pro Samsung Galaxy S23 Ultra Apple iPhone 16 Samsung SM-S918BZKDEUB Samsung Galaxy S23 Motorola Edge Pro HONOR 50 Samsung Galaxy S23 FE Motorola Edge 30 Pro ONEPLUS 11 5G Motorola Edge 30 Fusion Sony Xperia 1 II Ulefone Armor 27T Pro...

mehr lesen
Die 15 Besten Gaming Smartphones in 2025

Die 15 Besten Gaming Smartphones in 2025

Samsung Galaxy Fold3 Apple iPhone 16 Pro Max Samsung Galaxy Samsung Galaxy S23 Ultra ONEPLUS 8 5G ONEPLUS 11 5G Samsung Galaxy S23 Samsung Galaxy Z Samsung Galaxy S23 FE Samsung Galaxy S23 Plus ONEPLUS 11 5G Motorola Edge 30 Fusion realme GT 6T realme GT6 Nokia X30...

mehr lesen
Die 15 Besten Smartphones bis 300 Euro in 2025

Die 15 Besten Smartphones bis 300 Euro in 2025

realme GT Master Gigaset GS5 Motorola Edge 30 Neo 8/256 Xiaomi Redmi Note 10 Pro Nokia G21 Motorola G53 ZTE Blade V2020 white Xiaomi Redmi 12 Sony Xperia L3 Xiaomi Mi 10 Lite 5G Motorola Moto E7 Plus Xiaomi Poco C40 Xiaomi Redmi Note 13 Motorola moto g04 Nokia C2-01...

mehr lesen
Die 15 Besten 5G Smartphones in 2025

Die 15 Besten 5G Smartphones in 2025

Apple iPhone 16 Pro Max Samsung Galaxy S22 Ultra Samsung Galaxy Apple iPhone 16 Pro Apple iPhone 16 ONEPLUS 8 5G Sony XQCT54C0B.YD Samsung Galaxy S22 Motorola Edge Pro Xiaomi 12T Pro Motorola Edge 30 Pro Samsung Galaxy S23 Plus ONEPLUS 11 5G Samsung Galaxy Flip realme...

mehr lesen