- Blackview Color 8
- Sony Xperia L3
- Motorola Moto E7 Plus
- Xiaomi Note 11
- Ulefone Armor X12
- Xiaomi Poco C40
- Ulefone NOTE 14 64GB
- Xiaomi POCO C65
- Nokia G20
- Blackview Wave8C
- Xiaomi Redmi A3
- Blackview Wave 6C
- Motorola G 5G Plus
- Motorola moto g13
- Motorola Moto E20
Die 15 Besten Smartphones bis 150 Euro in 2025
Die Suche nach dem perfekten Smartphone kann überwältigend sein, besonders wenn das Budget begrenzt ist. 150 Euro erscheinen auf den ersten Blick vielleicht nicht viel, doch der Markt bietet auch in dieser Preisklasse überraschend viele Geräte. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die 15 besten Smartphones bis 150 Euro im Jahr 2025 vor – von den wichtigsten technischen Daten bis hin zu den Stärken und Schwächen jedes Modells, damit Sie die für Ihre Bedürfnisse optimale Wahl treffen können.
1. Blackview Color 8
Das Blackview Color 8 Smartphone bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem großen 6,75″ Display, einer schnellen 90Hz Bildwiederholrate und einem kraftvollen 2.0Ghz Octa-Core Prozessor sorgt es für ein flüssiges und angenehmes Benutzererlebnis. Der großzügige 128GB interne Speicher, erweiterbar um bis zu 1TB via TF-Karte, bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Die 50MP Hauptkamera fängt detailreiche Bilder ein, während der starke 6000mAh Akku für lange Nutzungsdauer sorgt. Zusätzliche Features wie Fingerabdruck- und Face ID-Sensor, GPS und OTG-Funktion runden das Gesamtpaket ab. Das Android 13 Betriebssystem und die Dual-SIM-Funktionalität (4G) machen dieses Smartphone zu einer attraktiven Option.
2. Sony Xperia L3
Das Sony Xperia L3 Smartphone in Gold überzeugt mit seinem 14,5 cm (5,7 Zoll) großen 18:9 HD+ Display für ein brillantes Seherlebnis. Mit 32 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Angetrieben wird das Gerät von Android 8.1, einem zuverlässigen und benutzerfreundlichen Betriebssystem.
3. Motorola Moto E7 Plus
Das Motorola Mobility moto e7 plus Dual-SIM Smartphone in Blau bietet ein großes 6,5″-Max Vision HD+ Display für ein beeindruckendes Seherlebnis. Die 48 MP Dual-Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos und Videos. Mit 64 GB Speicherplatz und 4 GB RAM läuft Android 10 flüssig und bietet ausreichend Platz für Apps und Daten. Die Dual-SIM-Funktionalität erlaubt die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Ein ideales Smartphone für alltägliche Aufgaben und Medienkonsum.
4. Xiaomi Note 11
Das Xiaomi Redmi Note 11 Smartphone in Grün bietet mit 4GB RAM und 64GB internem Speicher ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis. Es zeichnet sich durch ein elegantes Design aus und liefert eine zuverlässige Performance für alltägliche Aufgaben. Der große Bildschirm sorgt für ein angenehmes Nutzererlebnis beim Surfen, Streamen und Spielen. Mit seiner langlebigen Batterie ist es der ideale Begleiter für den ganzen Tag.
5. Ulefone Armor X12
Das Ulefone Armor X12 ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit Android 13 (Go Edition), 6GB RAM und 32GB internem Speicher, erweiterbar via microSD um bis zu 256GB. Der 5,45 Zoll große HD+ Bildschirm wird von einem leistungsstarken 4860mAh Akku gespeist. Mit 13MP Haupt- und 8MP Frontkamera, IP68 Zertifizierung, 4G Dual-SIM Funktionalität, NFC und GPS ist es ideal für den anspruchsvollen Einsatz. Das orangefarbene Gerät bietet zwei Jahre Garantie.
6. Xiaomi Poco C40
Das Xiaomi Poco C40 bietet mit 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM ausreichend Platz für Apps und Dateien. Das Dual-SIM-fähige Smartphone in korallen-grüner Farbe überzeugt mit einem ansprechenden Design und einer zuverlässigen Performance für den täglichen Gebrauch. Es ist die ideale Wahl für Nutzer, die ein preiswertes und funktionsreiches Smartphone suchen.
7. Ulefone NOTE 14 64GB
Das Ulefone Note 14 (64GB) ist ein leistungsstarkes Android 12 Smartphone mit 4G-Konnektivität. Es bietet einen großzügigen 6,52“ HD+ Bildschirm und wird mit einem Quad-Core Prozessor, 4GB RAM und 64GB internem Speicher ausgestattet. Die Dual-SIM-Funktion und der 3-Karten-Steckplatz ermöglichen flexible Nutzung. Fotografieren Sie mit der 8MP Front- und der 13MP Hauptkamera. Der langlebige 4500mAh Akku sorgt für ausreichend Power und die Gesichtsentsperrung bietet bequeme Bedienung. GPS ist ebenfalls integriert. Dieses lilafarbene Smartphone ist eine attraktive Option mit einem ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
8. Xiaomi POCO C65
Das Xiaomi Poco C65 Smartphone bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 6,74 Zoll großen Display, dem leistungsstarken MediaTek Helio G85 Octa-Core Prozessor und großzügigen 6GB RAM + 128GB internen Speicher bietet es eine flüssige Benutzererfahrung. Die 50MP AI Triple Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos, während der 5000mAh Akku für lange Nutzungsdauer sorgt. NFC und Dual-SIM Funktionalität runden das Angebot ab. Das Smartphone ist in elegantem Schwarz erhältlich.
9. Nokia G20
Das Nokia G20 Smartphone bietet ein großzügiges 6,5″-Display für ein immersives Seherlebnis. Die 48 MP Quad-Kamera ermöglicht beeindruckende Fotos, während der leistungsstarke Akku mit KI-Unterstützung eine beeindruckende Laufzeit von bis zu drei Tagen verspricht. Mit 4 GB RAM und 64 GB ROM bietet es genügend Speicherplatz für Apps und Daten. Die Unterstützung von Einzel- oder Doppel-SIM-Karten und die OZO-Audio-Technologie runden das Gesamtpaket ab.
10. Blackview Wave8C
Das Blackview Wave 8C bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit Android 14, einem kraftvollen Octa-Core-Prozessor und großzügigen 6GB RAM + 64GB internem Speicher (erweiterbar auf 2TB via SD-Karte) sorgt es für flüssiges Arbeiten. Der große 6,56″ HD+ Display und der langlebige 4700mAh Akku garantieren ein komfortables Nutzungserlebnis. Die 13MP Haupt- und 8MP Frontkamera ermöglichen scharfe Fotos und Videos. Als simlockfreies 4G Dual-SIM Smartphone mit 3.5mm Kopfhöreranschluss und GPS bietet es umfassende Funktionalität. Abgerundet wird das Angebot durch eine 2-jährige Garantie.
11. Xiaomi Redmi A3
Das Xiaomi Redmi A3 in der Farbe Sternenblau bietet mit 128 GB internem Speicher und 4 GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Das 5G-fähige Smartphone ermöglicht schnelles mobiles Internet und überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein zuverlässiges Gerät für den alltäglichen Gebrauch, ideal für Nutzer, die Wert auf Leistung und Funktionalität legen, ohne ein großes Budget zu benötigen.
12. Blackview Wave 6C
Das Blackview Wave 6C bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein 6,52 Zoll HD+ Display, angetrieben von einem Octa-Core Prozessor, sorgt für flüssiges Arbeiten. Mit 4GB RAM und 32GB internem Speicher (erweiterbar auf 1TB) bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Die 8MP Hauptkamera und die zusätzliche 5MP Panorama-Kamera ermöglichen beeindruckende Fotos. Der starke 5100mAh Akku verspricht lange Laufzeiten. Das Smartphone läuft mit Android 13, unterstützt Dual-SIM (4G) und ist simlockfrei. Zwei Jahre Garantie runden das Angebot ab.
13. Motorola G 5G Plus
Das Motorola Mobility Moto G 5G Plus in Surfblau bietet mit 64 GB Speicher und 4 GB RAM eine solide Ausstattung für den Alltag. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Die Artikelnummer lautet 0840023205491. Dieses Gerät verbindet zuverlässige 5G-Konnektivität mit einer praktischen Handhabung und einem ansprechenden Design.
14. Motorola moto g13
Das Motorola Moto g13 in mattem Anthrazit bietet ein 6,52 Zoll großes HD+-Display, eine 50 MP Hauptkamera für gestochen scharfe Fotos, großzügige 4 GB RAM und 128 GB internen Speicher. Der leistungsstarke 5000 mAh Akku sorgt für lange Laufzeiten, während Android 13 für ein flüssiges und modernes Benutzererlebnis garantiert. Im Lieferumfang ist ein praktisches Schutzcover enthalten. Exklusiv bei Amazon erhältlich.
15. Motorola Moto E20
Das Motorola Moto E20 in Graphitgrau bietet eine solide Leistung für den Alltag. Mit 32 GB internem Speicher und 2 GB RAM meistert es gängige Aufgaben mühelos. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Ein ideales Einsteiger-Smartphone für Nutzer, die ein zuverlässiges und erschwingliches Gerät suchen.
„`htmlSmartphones bis 150 Euro: Der ultimative Ratgeber
Was erwarten Sie von einem Smartphone bis 150 Euro? Realitätscheck und Erwartungen
Smartphones für unter 150 Euro bieten in der Regel nicht die gleiche Leistung wie High-End-Modelle. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben. In diesem Preissegment müssen Sie Abstriche bei Prozessorleistung, Kameraqualität, Akkulaufzeit und Displayqualität machen. Dennoch gibt es gute Geräte, die für alltägliche Aufgaben wie Anrufe, Nachrichten, Surfen im Internet und das Nutzen von sozialen Medien ausreichend sind.
Was Sie erwarten können:
- Akzeptable Performance für alltägliche Anwendungen
- Grundlegende Kamerafunktionen
- Ausreichend Speicherplatz für Apps und Daten (oft erweiterbar via microSD)
- Ein funktionierendes Betriebssystem (meist Android)
Was Sie nicht erwarten sollten:
- Spitzenleistung bei Spielen oder anspruchsvollen Apps
- Hochwertige Kamera mit hervorragenden Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen
- Extrem lange Akkulaufzeit
- Ein hochauflösendes, brillantes Display
Welche Kriterien sind wichtig beim Kauf eines günstigen Smartphones?
Der Kauf eines Smartphones unter 150 Euro erfordert sorgfältige Überlegung. Hier sind die wichtigsten Kriterien:
1. Prozessor (CPU):
Der Prozessor bestimmt die Geschwindigkeit und Leistung des Smartphones. Achten Sie auf einen modernen Prozessor (z.B. von MediaTek oder Qualcomm Snapdragon), auch wenn er im Vergleich zu High-End-Prozessoren langsamer ist. Vergleichen Sie Benchmarks, um eine Vorstellung von der Leistung zu bekommen.
2. RAM (Arbeitsspeicher):
Mindestens 2GB RAM sind empfehlenswert, um ein flüssiges Nutzererlebnis zu gewährleisten. Mehr RAM ist natürlich besser, aber oft auch nicht in dieser Preisklasse verfügbar.
3. Speicher (ROM):
32GB interner Speicher sind das Minimum. Überlegen Sie, ob Sie eine microSD-Karte benötigen, um den Speicher zu erweitern. Viele günstige Smartphones bieten diese Möglichkeit.
4. Akkukapazität:
Ein Akku mit mindestens 3000mAh Kapazität ist wünschenswert für eine akzeptable Akkulaufzeit. Die tatsächliche Laufzeit hängt jedoch von der Nutzung ab.
5. Display:
Die Displaygröße und Auflösung sind Kompromisskandidaten. Ein HD+ Display (720 x 1600 Pixel) ist in dieser Preisklasse üblich. Die Bildschirmgröße hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
6. Kamera:
Erwarten Sie keine Wunder. Die Kameras in Smartphones dieser Preisklasse sind in der Regel einfach, aber ausreichend für Schnappschüsse bei gutem Licht. Achten Sie auf die Megapixelzahl des Haupt- und der Frontkamera, aber lassen Sie sich nicht nur von dieser Zahl blenden. Testberichte und Beispielfotos sollten betrachtet werden.
7. Betriebssystem (Android Version):
Achten Sie auf eine aktuelle Android-Version oder zumindest auf die Zusage von Updates. Dies ist wichtig für Sicherheitspatches und neue Funktionen.
8. Hersteller und Garantie:
Bekannte Hersteller bieten in der Regel besseren Support und Garantieansprüche. Lesen Sie die Garantiebedingungen sorgfältig.
Empfehlungen und Marken im Überblick: Welche Smartphones sind empfehlenswert?
Es ist schwierig, konkrete Modelle zu empfehlen, da sich das Angebot ständig ändert und die Verfügbarkeit regional unterschiedlich ist. Achten Sie jedoch auf Marken wie Nokia, Xiaomi (Redmi-Serie), Samsung (A-Serie – ältere Modelle), und Motorola, die oft günstige Smartphones mit einem annehmbaren Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Lesen Sie vor dem Kauf unbedingt Testberichte und Kundenbewertungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange hält der Akku eines Smartphones bis 150 Euro?
Die Akkulaufzeit variiert stark je nach Nutzung. Bei moderater Nutzung (Anrufe, Nachrichten, etwas Surfen) kann ein Smartphone mit einem 3000mAh Akku einen Tag durchhalten. Bei intensiver Nutzung (Spiele, Videos) ist die Laufzeit deutlich kürzer.
Kann ich mit einem Smartphone bis 150 Euro Fotos und Videos aufnehmen?
Ja, aber die Qualität ist begrenzt. Für Schnappschüsse bei gutem Licht reichen die Kameras aus. Bei schlechten Lichtverhältnissen oder für professionelle Fotos sind sie jedoch nicht geeignet.
Kann ich auf einem Smartphone bis 150 Euro anspruchsvolle Spiele spielen?
Das ist nur bedingt möglich. Einfache Spiele laufen in der Regel flüssig, aber anspruchsvolle Spiele können ruckeln oder langsam laufen.
Wie viel Speicherplatz habe ich bei einem Smartphone bis 150 Euro?
In der Regel 32 GB, manchmal auch 64 GB. Oft besteht die Möglichkeit, den Speicher mit einer microSD-Karte zu erweitern.
Welche Android-Version wird bei Smartphones bis 150 Euro verwendet?
Das ist unterschiedlich und hängt vom jeweiligen Modell ab. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Android-Version und die Verfügbarkeit von Updates.
Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Smartphones bis 150 Euro?
Das kann sich lohnen, wenn Sie ein gutes Angebot finden und auf die Funktionalität achten. Prüfen Sie den Zustand des Geräts sorgfältig und achten Sie auf eventuelle Mängel.
Fazit: Informierte Kaufentscheidung ist der Schlüssel
Der Kauf eines Smartphones bis 150 Euro erfordert Recherche und die Abwägung verschiedener Kriterien. Durch die Berücksichtigung der oben genannten Punkte und durch das Lesen von Testberichten und Kundenbewertungen können Sie ein Smartphone finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Vergessen Sie nicht, dass ein niedriger Preis auch mit Kompromissen verbunden ist.
„`Table of Contents