- Apple iPhone 16 Pro Max
- ONEPLUS 12
- Ulefone Armor 27T Pro
- ONEPLUS 8 Pro 5G
- Motorola edge20 lite
- Xiaomi Poco X4 GT
- ONEPLUS 10 Pro
- Motorola Mobility edge50 fusion
- Samsung SM-A336BZOGEUE
- realme GT Master
- Sony Xperia 10 II
- Sony Xperia
- Motorola Edge 30 Neo 8/256
- Ulefone ARMOR 14
- Motorola Moto G84
Die 15 Besten Smartphone Akkulaufzeit Bestenliste in 2025
Die Suche nach dem Smartphone mit der längsten Akkulaufzeit ist für viele Nutzer ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. 2025 bietet der Markt eine große Auswahl an Geräten, doch die versprochenen Akkulaufzeiten weichen oft von der Realität ab. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben wir die 15 Smartphones mit der besten Akkulaufzeit im Jahr 2025 für Sie getestet und in einer übersichtlichen Bestenliste zusammengefasst. Erfahren Sie, welches Modell Ihren Ansprüchen an Ausdauer gerecht wird.
1. Apple iPhone 16 Pro Max

Das Apple iPhone 16 Pro Max mit 512 GB Speicher bietet Ihnen ein herausragendes 5G-Handy-Erlebnis. Die innovative Kamerasteuerung ermöglicht beeindruckende Aufnahmen, während die 4K-Videoaufzeichnung mit 120 Bildern pro Sekunde in Dolby Vision atemberaubende Ergebnisse liefert. Ein großer Fortschritt bei der Batterielaufzeit sorgt für deutlich längere Nutzung zwischen den Ladevorgängen. Das elegante, titanfarbene Gehäuse harmoniert perfekt mit AirPods.
2. ONEPLUS 12

Erleben Sie das OnePlus 12 5G in edlem Silky Black. Dieses SIM-freie Smartphone bietet mit 12GB RAM und 256GB Speicherplatz genügend Leistung und Platz für all Ihre Daten. Die fortschrittliche Hasselblad-Kamera der 4. Generation sorgt für beeindruckende Fotos und Videos. Profitieren Sie von einer zuverlässigen 2-Jahres-Garantie und genießen Sie die Geschwindigkeit des 5G-Netzes.
3. Ulefone Armor 27T Pro

Das Ulefone Armor 27T Pro 5G ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit beeindruckenden Spezifikationen: Ein 6,78 Zoll großes Display mit 120Hz Bildwiederholrate, eine leistungsstarke Dimensity 6300 CPU, großzügige 12GB RAM und 256GB/2TB interner Speicher bieten flüssiges Arbeiten. Die 50MP + 64MP Hauptkamera mit Nachtsichtfunktion und integrierte Wärmebildkamera ermöglichen gestochen scharfe Aufnahmen – auch bei Dunkelheit. Ein riesiger 10600mAh Akku mit 33W Schnellladefunktion garantiert lange Laufzeiten. IP68 Zertifizierung, Dual-SIM, Fingerabdruckleser und NFC sind selbstverständlich. Das Gerät läuft mit Android 14 und wird mit einer 2-jährigen Garantie geliefert.
4. ONEPLUS 8 Pro 5G

Erleben Sie unglaubliche Leistung mit dem OnePlus 8 Pro (5G) Smartphone. Dieses kraftvolle Gerät bietet ein beeindruckendes 6.78″ (3D) Fluid AMOLED 120Hz Display für gestochen scharfe Bilder und flüssiges Scrollen. Mit 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für all Ihre Anwendungen und Daten. Der 4510mAh Akku mit kabellosem Schnellladen sorgt für langanhaltende Nutzung, während die Dual-SIM-Funktionalität Flexibilität im Alltag garantiert. Das elegante grüne Design rundet das Gesamtpaket ab.
5. Motorola edge20 lite

Das Motorola Moto Edge20 lite in Lagunen Grün bietet ein beeindruckendes 6,7 Zoll FHD+ Display, kombiniert mit einer leistungsstarken 108 MP Hauptkamera für gestochen scharfe Fotos. Mit 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Der großzügige 5000 mAh Akku sorgt für lange Nutzungsdauer und mit Android 11 ist das Smartphone auf dem neuesten Stand. Im Lieferumfang enthalten ist ein praktisches Schutzcover. Exklusiv bei Amazon erhältlich.
6. Xiaomi Poco X4 GT

Das Xiaomi POCO X4 GT 5G Smartphone mit Kopfhörern bietet ein 6,6 Zoll 144Hz DynamicSwitch DotDisplay, einen leistungsstarken Prozessor, 8GB RAM und großzügigen 256GB internen Speicher. Die Dreifach-Kamera mit 64MP Hauptsensor sorgt für gestochen scharfe Bilder. Der 5080mAh Akku wird mit 67W Turbo Charge schnell aufgeladen. Das schwarze Gerät (DE Version) ist ohne Vertrag erhältlich und bietet praktische Alexa Hands-Free Funktionalität.
7. ONEPLUS 10 Pro

Erleben Sie Spitzenleistung mit dem OnePlus 10 Pro 5G Smartphone in edlem Volcanic Black. Dieses kraftvolle Gerät bietet 8 GB RAM und 128 GB internen Speicher, perfekt für anspruchsvolle Anwendungen und umfangreiche Mediensammlungen. Die innovative Hasselblad Kamera der zweiten Generation liefert beeindruckende Fotos und Videos mit herausragender Detailgenauigkeit und Farbqualität. Genießen Sie schnelles 5G-Surfen und eine reibungslose Performance – alles ohne SIM-Karte, sodass Sie Ihre bevorzugte Karte selbst einlegen können.
8. Motorola Mobility edge50 fusion

Das Motorola edge50 Fusion in elegantem Marshmallow Blau besticht durch sein großes 6,7″-FHD+-pOLED-Display und liefert mit seinem 50 MP Hauptsensor gestochen scharfe Fotos. Der leistungsstarke Prozessor, kombiniert mit großzügigen 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher, garantiert flüssiges Arbeiten. Der 5000 mAh Akku sorgt für langanhaltende Nutzung, schnell aufgeladen dank des mitgelieferten 68W-Ladegeräts. Android 14 ist bereits vorinstalliert. Im Lieferumfang enthalten sind außerdem ein praktisches Schutzcover und eine Handyhalterung. Exklusiv bei Amazon erhältlich.
9. Samsung SM-A336BZOGEUE

Das Samsung Galaxy A33 5G SM-A336B besticht mit seinem 16,3 cm (6,4 Zoll) großen Display und bietet mit Dual-SIM-Funktionalität Flexibilität für zwei Nummern. Angetrieben wird es von Android 12, unterstützt von 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher. Der leistungsstarke 5000 mAh Akku sorgt für lange Nutzungsdauer. Das elegante Design in Blau-Pfirsich rundet das Gesamtpaket ab, und die Verbindung erfolgt bequem über USB Typ-C.
10. realme GT Master

Erleben Sie das realme GT Master Smartphone in edlem Cosmos-Schwarz. Angetrieben vom leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 778 5G Prozessor und ausgestattet mit einem 120 Hz AMOLED-Vollbildschirm von Samsung, bietet es ein flüssiges und beeindruckendes Nutzererlebnis. Die 64 MP Kamera ist speziell für Straßenfotografie optimiert, während die 65 W SuperDart-Aufladung für schnelles und komfortables Aufladen sorgt. Mit 8GB RAM und 256GB internem Speicher bietet das Gerät ausreichend Platz für all Ihre Anwendungen und Daten.
11. Sony Xperia 10 II

Das Sony Xperia 10 II in elegantem Schwarz bietet ein 15,7 cm (6 Zoll) großes Full HD+ OLED Display für gestochen scharfe Bilder. Das Triple-Kamerasystem ermöglicht vielseitige Aufnahmen, während 4 GB RAM und 128 GB Speicherplatz für flüssiges Arbeiten und ausreichend Platz für Fotos und Apps sorgen. Mit Android 10 als Betriebssystem und der IP65/68-Zertifizierung ist das Smartphone sowohl leistungsstark als auch robust und wasserdicht.
12. Sony Xperia

Das Sony Xperia 5 besticht durch sein kompaktes 6,1 Zoll FHD+ HDR OLED Display im 21:9 Format. Mit 6GB RAM und 128GB Speicher bietet es eine leistungsstarke Kombination aus Geschwindigkeit und großzügigem Platz für Apps und Daten. Das elegante Design in Schwarz wird durch die hochwertige Verarbeitung abgerundet. Exklusiv bei Amazon erhältlich.
13. Motorola Edge 30 Neo 8/256

Das Motorola Edge 30 Neo 5G in elegantem Schwarz (Black Onyx) bietet mit 8GB RAM und 256GB internem Speicher ausreichend Leistung und Platz für Ihre Daten. Als Dual-SIM-Smartphone (XT2245-1) ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Genießen Sie ein schnelles 5G-Netzwerk und profitieren Sie von der modernen Technologie des Motorola Edge 30 Neo.
14. Ulefone ARMOR 14

Das Ulefone Power Armor 14 ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit einem beeindruckenden 10000mAh Akku für extrem lange Laufzeiten. Angetrieben wird es vom Helio G35 Prozessor, unterstützt von 4GB RAM und 64GB internem Speicher. Das 6,52“ Display zeigt gestochen scharfe Bilder, während die 20MP+16MP Dual-Kamera, inklusive Unterwasserfotografie-Funktion, für hochwertige Aufnahmen sorgt. Mit IP68 und IP69K Schutzklassen ist es staub- und wasserdicht, und dank NFC und GPS sind diverse weitere Funktionen verfügbar. Das Gerät läuft mit Android 11 und bietet kabelloses Laden.
15. Motorola Moto G84

Das Motorola G84 5G in Nachtblau bietet beeindruckende Leistung mit 12 GB RAM und 256 GB großzügigem Speicherplatz. Genießen Sie ein flüssiges und schnelles Benutzererlebnis dank der leistungsstarken Hardware. Das elegante Design in Nachtblau kombiniert Stil und Funktionalität perfekt.
„`htmlSmartphone Akkulaufzeit Bestenliste: Der umfassende FAQ
Wie finde ich das Smartphone mit der besten Akkulaufzeit?
Die Suche nach dem Smartphone mit der längsten Akkulaufzeit kann herausfordernd sein, da viele Faktoren die tatsächliche Laufzeit beeinflussen. Es gibt keine einzige „Bestenliste“, die für alle Nutzer gleichermaßen gilt. Die Akkulaufzeit hängt stark vom individuellen Nutzungsverhalten ab – intensive Gaming-Sessions verbrauchen deutlich mehr Akku als das reine Lesen von Nachrichten. Trotzdem können wir Ihnen einige Richtwerte und Tipps geben:
- Achten Sie auf unabhängige Testberichte: Webseiten und Zeitschriften wie Chip, Connect oder Stiftung Warentest führen regelmäßig Akku-Tests durch. Vergleichen Sie die Ergebnisse verschiedener Tests, da die Methodik variieren kann. Beachten Sie, dass Laborbedingungen oft von der realen Nutzung abweichen.
- Berücksichtigen Sie die Akkukapazität (mAh): Ein höherer mAh-Wert deutet in der Regel auf eine längere Akkulaufzeit hin. Allerdings ist die Kapazität nur ein Faktor; die Effizienz des Prozessors und des Betriebssystems spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle.
- Lesen Sie Nutzerbewertungen: Schauen Sie sich die Rezensionen von Nutzern auf Amazon, Idealo oder anderen Plattformen an. Diese geben oft einen realistischen Einblick in die tatsächliche Akkulaufzeit unter Alltagsbedingungen.
- Vergleichen Sie Smartphones ähnlicher Leistungsklassen: Ein High-End-Smartphone mit leistungsstarkem Prozessor wird in der Regel eine kürzere Akkulaufzeit haben als ein Mittelklasse-Smartphone mit weniger anspruchsvoller Hardware.
Welche Faktoren beeinflussen die Akkulaufzeit meines Smartphones?
Einstellungen und Software
- Helligkeit des Displays: Eine hohe Displayhelligkeit verbraucht deutlich mehr Energie. Reduzieren Sie die Helligkeit auf ein angenehmes Maß.
- Bildwiederholrate: Hohe Bildwiederholraten (z.B. 120 Hz) sehen zwar flüssiger aus, verbrauchen aber mehr Akku. Schalten Sie diese ggf. auf 60 Hz um.
- Hintergrundprozesse: Viele Apps laufen im Hintergrund und verbrauchen Akku. Beenden Sie nicht benötigte Apps oder beschränken Sie deren Hintergrundaktivitäten.
- Standortdienste: GPS und andere Standortdienste verbrauchen viel Energie. Schalten Sie diese nur dann ein, wenn Sie sie wirklich benötigen.
- Automatische Updates: Software-Updates und App-Updates können Akku verbrauchen. Planen Sie diese für Zeiten, in denen Ihr Smartphone am Stromnetz hängt.
Hardware
- Prozessor: Ein leistungsstärkerer Prozessor verbraucht mehr Energie.
- Display-Technologie: AMOLED-Displays sind in der Regel effizienter als LCD-Displays.
- Akkuzustand: Mit der Zeit altert der Akku und verliert an Kapazität. Ein Austausch des Akkus kann die Laufzeit deutlich verbessern.
- Netzwerkverbindung: Eine starke Netzwerkverbindung (5G) verbraucht mehr Energie als eine schwächere (4G oder 3G).
Nutzungsverhalten
- Spiele: Spiele sind besonders akkuintensiv.
- Video-Streaming: Das Abspielen von Videos verbraucht viel Energie.
- Kamera Nutzung: Die Nutzung der Kamera, insbesondere bei Videos, verbraucht viel Energie.
Wie kann ich die Akkulaufzeit meines Smartphones verlängern?
Neben der Wahl des richtigen Smartphones gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Akkulaufzeit zu optimieren:
- Akku-Sparmodus aktivieren: Die meisten Smartphones verfügen über einen Energiesparmodus, der die Akkulaufzeit verlängert, indem er Hintergrundaktivitäten einschränkt und die Leistung reduziert.
- Displayhelligkeit reduzieren: Wie bereits erwähnt, ist die Displayhelligkeit ein wichtiger Faktor. Nutzen Sie die automatische Helligkeitsanpassung oder stellen Sie eine niedrige, für Sie angenehme Helligkeit ein.
- Hintergrund-Apps schließen: Beenden Sie Apps, die Sie nicht aktiv verwenden. Sie können auch die Hintergrundaktivitäten von Apps in den Einstellungen einschränken.
- Standortdienste deaktivieren: Schalten Sie GPS und andere Standortdienste aus, wenn Sie sie nicht benötigen.
- Bluetooth deaktivieren: Wenn Sie Bluetooth nicht benötigen, schalten Sie es aus.
- WLAN deaktivieren: Wenn Sie kein WLAN benötigen, deaktivieren Sie es um Strom zu sparen.
- Software aktualisieren: Regelmäßige Software-Updates enthalten oft Verbesserungen der Akkulaufzeit.
- App-Updates überprüfen: Ältere Apps können ineffizient sein und mehr Akku verbrauchen als neuere Versionen. Halten Sie Ihre Apps aktuell.
- Widgets reduzieren: Widgets auf dem Startbildschirm verbrauchen im Hintergrund Ressourcen und Energie.
- Nicht benötigte Sensoren deaktivieren: Manche Sensoren wie z.B. der Gyroskop können deaktiviert werden wenn nicht benötigt.
Welche Apps verbrauchen am meisten Akku?
Das lässt sich pauschal nicht beantworten, da es stark vom individuellen Nutzungsverhalten abhängt. Sie können jedoch in den Einstellungen Ihres Smartphones (meist unter „Akku“ oder „Batterie“) sehen, welche Apps in den letzten Stunden oder Tagen am meisten Akku verbraucht haben. Hier finden Sie oft Hinweise auf besonders ressourcenintensive Anwendungen.
Kann ich den Akku meines Smartphones selbst austauschen?
Das hängt vom Smartphone-Modell ab. Bei einigen Smartphones ist der Akku leicht zugänglich und kann vom Nutzer selbst ausgetauscht werden. Bei anderen Smartphones ist der Akku fest verbaut und ein Austausch erfordert professionelle Hilfe oder den Besuch einer Reparaturwerkstatt. Informieren Sie sich im Handbuch Ihres Smartphones oder im Internet, ob ein Akkutausch selbst möglich ist.
Welche Rolle spielt der Akku-Typ?
Moderne Smartphones verwenden meist Lithium-Ionen-Akkus. Es gibt verschiedene Arten von Lithium-Ionen-Akkus (z.B. Lithium-Polymer), die sich in ihrer Energiedichte und Lebensdauer unterscheiden. Der Akku-Typ ist jedoch meist nicht direkt vom Nutzer beeinflussbar.
„`