Die 15 Besten Laptops fürs technische Studium in 2025
Das technische Studium stellt hohe Ansprüche an die Hardware. Leistungsstarke Prozessoren, ausreichend RAM und ein robustes Gehäuse sind nur einige der Kriterien, die ein idealer Laptop für Ingenieurwesen, Informatik oder verwandte Fächer erfüllen sollte. Um euch die Suche nach dem passenden Begleiter für die nächsten Jahre zu erleichtern, haben wir die 15 besten Laptops für ein technisches Studium im Jahr 2025 zusammengestellt – von budgetfreundlichen Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Geräten für anspruchsvolle Aufgaben. Lasst euch inspirieren und findet den perfekten Laptop für euren Studienerfolg!Die 15 Besten Laptops fürs technische Studium in 2025
- Lenovo Legion5 16IRX9
- MSI Alpha 17 C7VG-054
- TULPAR T7 V20.8.3
- MSI Cyborg 15 A13VF-862
- MSI Cyborg 15 A13VE-863
- Asus M1605YA-MB298W
- HP 17-CP0001SL
- Apple MacBook Air
- Apple MacBook Air 13
- ACEMAGIC AX16
- Asus E1504GA-L1086W
- Lenovo IdeaPad 1 15AMN7
- Acer Aspire A115-32-C3AK
- SGIN M17S
- Acer CBOA314-1H-C32M
1. Lenovo Legion5 16IRX9

Vorteile
- 16″ WQXGA Display mit 240Hz Bildwiederholrate für flüssiges und detailreiches Gameplay.
- Leistungsstarker Intel Core i7-14650 Prozessor für flüssiges Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen.
- 32GB RAM für schnelles Arbeiten und ruckelfreies Gaming.
- Schnelle 1TB SSD für blitzschnelle Ladezeiten von Spielen und Programmen.
- NVIDIA GeForce RTX 4070 mit 140W TGP für beeindruckende Grafikleistung.
- G-Sync Technologie für ein flüssiges und tear-freies Spielerlebnis.
- Windows 11 Home (QWERTZ) vorinstalliert.
- Graue Farbgebung für ein stilvolles Design.
- 3 Monate Premium Care für zusätzlichen Schutz.
2. MSI Alpha 17 C7VG-054

Vorteile
- Leistungsstarker AMD Ryzen™ 7 7840HX Prozessor für flüssiges Gaming und Multitasking.
- Schneller 32 GB DDR5-5200 RAM für minimalen Latenz.
- Hochwertige NVIDIA® GeForce RTX™ 4070 Grafikkarte für beeindruckende Grafikleistung.
- Großzügiger 1 TB Speicherplatz für eine umfangreiche Spielesammlung.
- 17,3 Zoll QHD Display für ein immersives Spielerlebnis.
- Komfortable QWERTZ Tastatur für präzises Gameplay.
- Moderne Windows 11 Home Betriebssystem.
3. TULPAR T7 V20.8.3

Vorteile
- 17,3 Zoll FHD (1920×1080) 144Hz IPS LED-Display für gestochen scharfe und flüssige Bilder
- Intel Core i7-12700H Prozessor für hohe Rechenleistung
- 16 GB RAM für schnelles Multitasking und flüssiges Gaming
- 1 TB SSD für extrem schnelle Ladezeiten von Spielen und Anwendungen
- NVIDIA GeForce RTX 4060 Grafikkarte für ein flüssiges Spielerlebnis in hohen Auflösungen und Detailstufen
- FreeDOS Betriebssystem – individuelle Wahl des Betriebssystems möglich
4. MSI Cyborg 15 A13VF-862

Vorteile
- 15,6 Zoll Full HD Display mit 144Hz Bildwiederholrate für flüssige Bilder
- Leistungsstarker Intel Core i7-13620H Prozessor für hohe Rechenleistung
- NVIDIA GeForce RTX 4060 Grafikkarte für beeindruckende Grafikleistung
- 16GB DDR5 Arbeitsspeicher für schnelles Multitasking
- 512GB SSD für schnelle Ladezeiten und ausreichend Speicherplatz
- Kompaktes und stylisches Design in Schwarz mit transparenten Elementen
- Vorinstalliertes Windows 11 Home
- QWERTZ Tastatur für den deutschen Markt
5. MSI Cyborg 15 A13VE-863

Vorteile
- 15,6 Zoll Full HD Display mit 144Hz Bildwiederholrate
- Leistungsstarker Intel Core i5-13420H Prozessor
- NVIDIA GeForce RTX 4050 Grafikkarte für flüssiges Gameplay
- 16GB DDR5 Arbeitsspeicher für schnelles Arbeiten
- Schnelle 512GB SSD für kurze Ladezeiten
- QWERTZ Tastatur
- Vorinstalliertes Windows 11 Home
- Ansprechendes Design in Schwarz/Transparent
6. Asus M1605YA-MB298W

Vorteile
- 16 Zoll FHD+ entspiegeltes IPS Display im 16:10 Format
- Leistungsstarker AMD Ryzen 5 7530U Prozessor
- 16 GB RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelle 512 GB SSD für kurze Ladezeiten
- Integrierte AMD Radeon Grafikkarte für flüssige Bildwiedergabe
- Komfortables Arbeiten mit der QWERTZ Tastatur
- Edles Design in Indie Black
- Vorinstalliertes Windows 11
7. HP 17-CP0001SL

Vorteile
- Leistungsstarker AMD Ryzen 7-5700U Prozessor
- Schneller 512GB NVMe SSD Speicher
- Ausreichend RAM mit 16GB DDR4
- Großes 17,3 Zoll FHD IPS Display mit Antireflexion
- Integrierte AMD Radeon Grafikkarte
- Komfortable Bedienung durch Fingerabdruckleser
- Moderne Konnektivität mit WLAN und BLE
- Vorinstalliertes Windows 11
8. Apple MacBook Air

Vorteile
- Schlankes und leichtes Design (13 Zoll)
- Zuverlässiger Intel Dual-Core i5 Prozessor (1,8 GHz)
- Ausreichend Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Schnelle 128 GB SSD für schnelles Starten und Arbeiten
- Generalüberholter Zustand: geprüft und gegebenenfalls repariert
- Preisgünstige Alternative zu einem neuen Gerät
9. Apple MacBook Air 13

Vorteile
- Schlankes und leichtes Design für optimale Mobilität
- Zuverlässiger Intel Core i5 1.6GHz Prozessor
- Ausreichend RAM mit 8GB für flüssiges Multitasking
- Schnelle 128GB SSD für kurze Ladezeiten
- Vorinstallierte und funktionsfähige macOS Sierra
- Generalüberholt und geprüft für einwandfreie Funktionalität
- Klassisches und zeitloses silbernes Gehäuse
10. ACEMAGIC AX16

Vorteile
- Hochwertiges Metallgehäuse
- Schneller Intel Quad-Core N97 Prozessor (bis zu 3,60 GHz)
- Ausreichend Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4
- Schnelle 512 GB SSD für kurze Ladezeiten
- 16 Zoll FHD Display für scharfe Bilder
- Integriertes WLAN und Bluetooth 5.0
- Zwei USB 3.2 Anschlüsse und ein USB Typ-C Anschluss
- Geringes Gewicht für optimale Mobilität
11. Asus E1504GA-L1086W

Vorteile
- 15,6 Zoll Full-HD OLED Display: Genießen Sie gestochen scharfe Bilder mit lebendigen Farben und tiefem Schwarz.
- Intel Core i3-N305 Prozessor: Leistungsstarker Prozessor für flüssiges Arbeiten und Entertainment.
- 8 GB RAM: Ausreichend Arbeitsspeicher für Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen.
- 512 GB SSD: Schnelle und großzügige Speicherkapazität für Programme und Daten.
- Intel UHD Graphics: Integrierte Grafikkarte für flüssiges Gaming und Medienwiedergabe.
- Windows 11: Modernes und intuitives Betriebssystem.
- QWERTZ Tastatur: Komfortable und deutsche Tastatur.
- Elegantes Design in Cool Silver: Ansprechendes und modernes Design.
12. Lenovo IdeaPad 1 15AMN7

Vorteile
- 15,6 Zoll Full HD Display für gestochen scharfe Bilder
- Leistungsstarker AMD Ryzen 3 7320U Prozessor
- 8GB RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelle 512GB SSD für kurze Ladezeiten
- Integrierte AMD Radeon Grafik für flüssiges Gaming und Videobearbeitung
- Vorinstalliertes Windows 11 Home (QWERTZ)
- 3 Monate Premium Care inklusive
- Graues Gehäuse
13. Acer Aspire A115-32-C3AK

Vorteile
- 15,6 Zoll FHD Display für scharfe Bilder
- Intel® Celeron® N4500 Prozessor für zuverlässige Leistung
- 4 GB RAM für effizientes Multitasking
- 128 GB eMMC Speicher für ausreichend Platz
- Integrierte Intel UHD Graphics für flüssige Grafikdarstellung
- Vorinstalliertes Windows 11 für sofortige Nutzung
- AZERTY Tastatur für komfortables Tippen
- Modernes, graues Gehäuse
- Inklusive Microsoft 365 Personal
14. SGIN M17S

Vorteile
- Großes 17,3 Zoll FHD IPS Display
- Schneller Intel Core i3-5005U Prozessor
- 4GB RAM für flüssiges Arbeiten
- Schnelle 128GB SSD
- Erweiterbarer Speicherplatz bis zu 512GB via microSD-Karte
- Zwei USB 3.2 Anschlüsse
- Bluetooth 4.2
- Dual Band WiFi
15. Acer CBOA314-1H-C32M

Vorteile
- 14 Zoll Full HD Display (1920 x 1080)
- Intel Celeron N4500 Prozessor
- 4 GB RAM
- 128 GB eMMC Speicher
- Intel UHD Graphics
- Google ChromeOS Betriebssystem
- Schlankes und elegantes Design in Schwarz
- Zuverlässige und einfache Bedienung
- Günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis
Laptops fürs Technische Studium: Der umfassende Ratgeber
Welche Anforderungen stellen technische Studiengänge an einen Laptop?
Ein Laptop für ein technisches Studium muss mehr leisten als ein gewöhnliches Notebook. Die Anforderungen hängen stark vom jeweiligen Studiengang ab (Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik, etc.), aber einige Gemeinsamkeiten lassen sich feststellen:
Prozessor (CPU):
Ein leistungsstarker Prozessor ist essentiell. Empfehlenswert sind mindestens Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5 Prozessoren der aktuellen Generation (z.B. Intel Core i5-13th Gen oder AMD Ryzen 5 7000 Serie). Für anspruchsvolle Anwendungen wie CAD-Software oder Simulationen sollte man eher zu einem Intel Core i7 oder AMD Ryzen 7 greifen. Die Anzahl der Kerne und Threads ist entscheidend für die Rechenleistung, insbesondere bei parallelen Berechnungen.
Arbeitsspeicher (RAM):
Mindestens 16 GB RAM sind für ein flüssiges Arbeiten empfehlenswert. Je nach Studiengang und verwendeten Programmen können auch 32 GB sinnvoll sein, besonders bei der Bearbeitung großer Datenmengen oder der Ausführung virtueller Maschinen. DDR4 oder DDR5 RAM sind üblich, wobei DDR5 die höhere Geschwindigkeit bietet.
Speicherplatz (SSD):
Eine schnelle SSD (Solid State Drive) ist unerlässlich. Eine Kapazität von mindestens 512 GB wird empfohlen, 1 TB ist für größere Projekte und Softwarebibliotheken jedoch deutlich komfortabler. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der SSD beeinflusst maßgeblich die Ladezeiten von Programmen und Betriebssystemen.
Grafikkarte (GPU):
Die Anforderungen an die Grafikkarte variieren stark. Für reine Softwareentwicklung und Programmierung ist eine integrierte Grafikkarte oft ausreichend. Studiengänge mit 3D-Modellierung, CAD oder Grafikdesign benötigen jedoch eine dedizierte Grafikkarte (z.B. NVIDIA GeForce RTX oder AMD Radeon RX), deren Leistung von der jeweiligen Software und den Anforderungen abhängt. Eine leistungsstärkere Grafikkarte beschleunigt auch rechenintensive Simulationen.
Display:
Ein Display mit einer guten Auflösung (mindestens Full HD, 1920 x 1080 Pixel) ist wichtig für die detaillierte Darstellung von Daten und Grafiken. Ein mattes Display reduziert störende Spiegelungen. Die Bildschirmgröße ist Geschmackssache, aber 15,6 Zoll oder 17 Zoll bieten ausreichend Platz für die Arbeit.
Welche Laptops eignen sich besonders gut?
Es gibt viele gute Laptops für das technische Studium. Hier sind einige Beispiele verschiedener Preisklassen, beachten Sie jedoch, dass sich die Modelle und Preise ständig ändern:
Hersteller | Modell (Beispiel) | Prozessor | RAM | SSD | GPU | Preisbereich (in €) |
---|---|---|---|---|---|---|
Lenovo | ThinkPad Serie | Intel Core i5-13th Gen oder höher | 16 GB oder mehr | 512 GB oder mehr | Integriert oder dedizierte GPU (je nach Modell) | 800 – 1500+ |
HP | ZBook Serie (für anspruchsvollere Aufgaben) | Intel Core i7-13th Gen oder höher | 32 GB oder mehr | 1 TB oder mehr | Dedizierte NVIDIA oder AMD GPU | 1500+ |
ASUS | Zenbook oder ROG Serie (Gaming-orientiert, aber auch für anspruchsvolle Aufgaben geeignet) | Intel Core i5-13th Gen oder höher oder AMD Ryzen 7 7000 Serie | 16 GB oder mehr | 512 GB oder mehr | Dedizierte NVIDIA oder AMD GPU (je nach Modell) | 1000 – 2000+ |
Acer | Aspire oder Swift Serie | Intel Core i5-13th Gen oder höher oder AMD Ryzen 5 7000 Serie | 16 GB | 512 GB | Integriert oder dedizierte GPU (je nach Modell) | 700 – 1200 |
Hinweis: Diese Liste dient nur als Orientierung. Es gibt viele weitere Hersteller und Modelle, die für ein technisches Studium geeignet sind. Vergleichen Sie vor dem Kauf verschiedene Angebote und lesen Sie Testberichte.
Welche Betriebssysteme sind empfehlenswert?
Die meisten technischen Studiengänge setzen auf Windows, da viele professionelle Softwarepakete nur unter Windows verfügbar sind. Linux-Distributionen wie Ubuntu sind ebenfalls eine Option, insbesondere für Programmierer, bieten aber möglicherweise nicht die volle Kompatibilität mit allen benötigten Anwendungen. macOS ist für technische Studiengänge weniger geeignet.
Wie wichtig ist die Akkulaufzeit?
Eine ausreichend lange Akkulaufzeit ist wünschenswert, aber nicht immer zwingend. Für Vorlesungen und die Arbeit in der Bibliothek ist ein längerer Akku von Vorteil. In vielen Fällen ist jedoch ein Anschluss an eine Steckdose vorhanden.
Welche weiteren Aspekte sollte man beachten?
Gewicht und Mobilität:
Das Gewicht des Laptops sollte bedacht werden, besonders wenn er häufig transportiert wird.
Kühlung:
Eine gute Kühlung ist wichtig, um Überhitzung und Leistungseinbußen zu vermeiden.
Garantie und Kundenservice:
Eine gute Garantie und ein zuverlässiger Kundenservice sind wichtig im Fall von Problemen.
Tastatur und Touchpad:
Eine angenehme Tastatur und ein präzises Touchpad sind für ein komfortables Arbeiten unerlässlich.
Fazit
Die Auswahl des richtigen Laptops für ein technisches Studium ist eine wichtige Entscheidung. Berücksichtigen Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Studiengangs und setzen Sie Ihre Prioritäten (Leistung, Mobilität, Budget). Vergleichen Sie verschiedene Modelle und lesen Sie Testberichte, bevor Sie sich für einen Laptop entscheiden.
„`