- Samsung Galaxy S22 Ultra
- Apple iPhone 16 Pro
- Xiaomi 14 Ultra
- ONEPLUS 9 Pro
- Samsung B4
- Sony Xperia 1 V
- ONEPLUS 8 5G
- Samsung SM-S918BZKDEUB
- Motorola Edge Pro
- HONOR 50
- Samsung Galaxy Z
- Motorola PAX40000SE
- Ulefone Armor 27T Pro
- Sony Xperia 1 II
- Nokia X30
Die 15 Besten Kamera Smartphones in 2025
Die Welt der Smartphone-Kameras entwickelt sich rasant weiter, und jedes Jahr erscheinen neue Modelle mit beeindruckenden technischen Spezifikationen. 2025 ist da keine Ausnahme – die Auswahl an leistungsstarken Geräten ist größer denn je. In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen unsere Auswahl der 15 besten Kamera-Smartphones des Jahres, sorgfältig geprüft und nach Kriterien wie Bildqualität, Features und Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet. Machen Sie sich bereit für einen detaillierten Überblick und finden Sie das perfekte Smartphone für Ihre fotografischen Abenteuer.
1. Samsung Galaxy S22 Ultra

Erleben Sie unvergleichliche Leistung mit dem Samsung Galaxy S22 Ultra in Phantom Weiß. Dieses Android Smartphone besticht mit seinem beeindruckenden 6,8 Zoll Dynamic AMOLED Display und bietet mit 512 GB Speicher und 12 GB RAM ausreichend Platz für all Ihre Daten und Anwendungen. Der langlebige 5.000 mAh Akku sorgt für einen ganzen Tag voller Produktivität. Profitieren Sie von einer umfassenden 36-monatigen Herstellergarantie. Exklusiv bei Amazon erhältlich.
2. Apple iPhone 16 Pro

Erleben Sie das Apple iPhone 16 Pro mit 256 GB Speicher: Ein 5G-Smartphone der Spitzenklasse in der Farbe Wüstensand aus Titan. Profitieren Sie von einer verbesserten Kamerasteuerung, beeindruckenden 4K-Videos mit 120 fps in Dolby Vision und einer deutlich verlängerten Batterielaufzeit. Die nahtlose Integration mit AirPods rundet das Gesamtpaket ab.
3. Xiaomi 14 Ultra

Das Xiaomi Smartphone 14 Ultra besticht mit einem 6,73 Zoll AMOLED Display mit 120Hz Bildwiederholrate und wird von einem Snapdragon 8 Gen3 Prozessor mit 3,3 GHz angetrieben. Mit 16GB RAM und 512GB ROM bietet es reichlich Leistung und Speicherplatz. Der große 5000mAh Akku wird mit 90W Hyper Charge blitzschnell aufgeladen. Das elegante weiße Gehäuse rundet das Gesamtpaket ab.
4. ONEPLUS 9 Pro

Erleben Sie beeindruckende Fotografie mit dem OnePlus 9 Pro 5G Smartphone in Stellar Black. Dieses SIM-freie Handy bietet 8 GB RAM und 128 GB internen Speicher und überzeugt mit seiner herausragenden Hasselblad Kamera. Die UK-Version des Geräts garantiert volle Kompatibilität mit den britischen Netzwerken. Genießen Sie ultraschnelle 5G-Geschwindigkeit und ein nahtloses Benutzererlebnis.
5. Samsung B4

Erleben Sie das Samsung Galaxy Z Flip4 5G in elegantem Roségold. Dieses stylische Klapphandy mit 512 GB Speicher bietet Ihnen die perfekte Kombination aus kompaktem Design und leistungsstarker Technologie. Genießen Sie gestochen scharfe Fotos und Videos dank der hochwertigen Kameras. Das Android-Betriebssystem sorgt für ein flüssiges und intuitives Nutzererlebnis. Die inklusive 36-monatige Herstellergarantie garantiert Ihnen langfristigen Schutz und Zuverlässigkeit. Exklusiv bei Amazon erhältlich.
6. Sony Xperia 1 V

Erleben Sie Fotografie der nächsten Generation mit dem Sony Xperia 1 V. Das Smartphone besticht mit einem 6,5 Zoll großen 21:9 4K HDR OLED Display mit 120Hz Bildwiederholrate und dem innovativen Next Gen Exmor T Sensor. Die Dreifach-Kamera mit ZEISS Objektiven liefert beeindruckende Bilder, während der 3,5mm Klinkenanschluss für ein unverfälschtes Klangerlebnis sorgt. Angetrieben von Android 14 und mit IP65/68 Schutzklasse ausgestattet, bietet das Xperia 1 V zuverlässige Leistung und Robustheit. Die schwarze Ausführung kommt mit einer 24+12 Monate Herstellergarantie und ist exklusiv bei Amazon erhältlich.
7. ONEPLUS 8 5G

Das OnePlus 8 (5G) bietet ein beeindruckendes 6,55 Zoll AMOLED Display mit flüssiger 90Hz Bildwiederholrate. Mit 8GB RAM und 128GB internem Speicher bietet es reichlich Platz für Apps und Daten. Der leistungsstarke Akku mit 4300mAh sorgt für langen Betrieb, während die Dreifach-Kamera gestochen scharfe Fotos ermöglicht. Das Gerät ist in elegantem Schwarz gehalten und unterstützt Dual-SIM für zwei separate Nummern. Dieses Smartphone ist ohne Vertrag erhältlich.
8. Samsung SM-S918BZKDEUB

Das Samsung S918B Galaxy S23 Ultra 5G in Phantom-Schwarz bietet beeindruckende Leistung mit 256 GB Speicher und 8 GB RAM. Als Dual-SIM-Gerät vereint es höchste Funktionalität mit elegantem Design. Profitieren Sie von der fortschrittlichen 5G-Konnektivität und erleben Sie gestochen scharfe Bilder und Videos dank der leistungsstarken Kamera-Technologie. Das Galaxy S23 Ultra 5G ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die ein Top-Smartphone mit herausragender Kamera suchen.
9. Motorola Edge Pro

Das Motorola Edge 20 Pro in Midnight Blue (PANY0005GB) bietet ein beeindruckendes 6,7 Zoll großes 144Hz HDR10+ OLED-Display. Angetrieben wird es vom leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 870 Prozessor. Die 108MP Hauptkamera mit 50x Super Zoom ermöglicht gestochen scharfe Aufnahmen, unterstützt von einem großzügigen 4500mAh Akku mit TurboPower Schnellladefunktion. Mit 256GB internem Speicher und Dual-SIM Funktionalität bietet das Smartphone ausreichend Platz und Flexibilität. Das Gerät läuft auf Android 11.
10. HONOR 50

Das HONOR 50 5G Smartphone bietet ein beeindruckendes 6,57-Zoll-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate für ein flüssiges und scharfes Seherlebnis. Angetrieben von einem leistungsstarken Prozessor, verfügt es über großzügige 8 GB RAM und 256 GB internen Speicher. Die herausragende 108-MP-Hauptkamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos und Videos. Als Dual-SIM-Handy mit Android 11 und ohne Simlock bietet es Flexibilität und Freiheit. Das elegante Midnight Black Design rundet das Gesamtpaket ab.
11. Samsung Galaxy Z

Erleben Sie das Samsung Galaxy Z Flip5, ein faltbares AI-Android-Smartphone mit 256 GB Speicherplatz in elegantem Mint. Das innovative Klappdesign vereint kompakte Handlichkeit mit einem großzügigen Display. Genießen Sie eine ausdauernde Akku-Laufzeit und profitieren Sie von der 36-monatigen Herstellergarantie. Dieses Gerät ist ohne Vertrag erhältlich und exklusiv bei Amazon verfügbar.
12. Motorola PAX40000SE

Das Motorola Moto Razr 40 Ultra in elegantem Schwarz bietet mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher großzügigen Platz für Apps und Fotos. Das innovative Klappdesign kombiniert beeindruckende Leistung mit einem einzigartigen Look. Der große externe Bildschirm ermöglicht die bequeme Nutzung wichtiger Funktionen, ohne das Hauptdisplay öffnen zu müssen. Ein leistungsstarkes Kamerasystem sorgt für gestochen scharfe Bilder und Videos, ideal für alle, die ein stilvolles und leistungsstarkes Smartphone suchen.
13. Ulefone Armor 27T Pro

Das Ulefone Armor 27T Pro 5G ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit integrierter Wärmebildkamera. Es bietet beeindruckende Spezifikationen: 12GB RAM und 256GB/2TB interner Speicher, einen kraftvollen 10600mAh Akku mit 33W Schnellladung, einen Dimensity 6300 Prozessor und das aktuelle Android 14 Betriebssystem. Das 6,78 Zoll Display mit 120Hz Bildwiederholrate sorgt für ein flüssiges Benutzererlebnis. Die Kamera überzeugt mit einer 50MP Hauptkamera, einer 64MP Nachtsichtkamera und IP68 Schutz. Zusätzliche Features sind Dual-SIM Funktionalität, ein Fingerabdrucksensor, NFC und eine 2-jährige Garantie.
14. Sony Xperia 1 II

Das Sony Xperia 1 II 5G Smartphone überzeugt mit seinem 16,5 cm (6,5 Zoll) großen 4K HDR OLED Display und bietet gestochen scharfe Bilder. Die Triple-Kamera ermöglicht professionelle Aufnahmen und die IP65/68 Zertifizierung garantiert Schutz vor Staub und Wasser. Mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher bietet das schwarze Smartphone ausreichend Leistung und Platz für Apps und Daten. Das Gerät läuft mit Android 12 und ist SIM-frei.
15. Nokia X30

Das Nokia X30 5G bietet ein 6,43 Zoll großes AMOLED PureDisplay mit FHD+ Auflösung für gestochen scharfe Bilder. Das leistungsstarke Smartphone verfügt über 8 GB RAM und 256 GB internen Speicher. Geschützt wird das Display durch robustes Gorilla Glass Victus. Die 50MP PureView OIS Kamera ermöglicht beeindruckende Fotos und Videos, während das ultraschnelle 33W Laden für eine schnelle Aufladung sorgt. Das blaue Nokia X30 5G bietet zudem eine Garantie von 3 Jahren.
„`htmlSmartphone-Kameras: Der umfassende FAQ
Welche Faktoren beeinflussen die Bildqualität einer Smartphone-Kamera?
Die Bildqualität einer Smartphone-Kamera wird von vielen Faktoren beeinflusst. Es ist nicht nur die Megapixelzahl entscheidend, sondern ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Komponenten:
1. Der Bildsensor:
Der Sensor ist das Herzstück der Kamera. Größere Sensoren (z.B. 1/1.7″ im Vergleich zu 1/2.3″) fangen mehr Licht ein, was zu besseren Bildern bei schlechten Lichtverhältnissen führt. Die Pixelgröße ist ebenfalls wichtig: größere Pixel sammeln mehr Licht, reduzieren Rauschen und verbessern den Dynamikumfang. Die Technologie des Sensors (z.B. CMOS oder BSI CMOS) beeinflusst ebenfalls die Bildqualität. BSI-Sensoren (Backside Illuminated) weisen in der Regel ein besseres Rauschverhalten auf.
2. Die Kamera-Optik (Objektiv):
Die Qualität der Linsen beeinflusst die Schärfe, den Kontrast und die Farbwiedergabe. Eine höhere Lichtstärke (kleinere Blendenzahl, z.B. f/1.8 vs. f/2.4) lässt mehr Licht auf den Sensor fallen und ermöglicht bessere Aufnahmen bei schwachem Licht und eine schönere Hintergrundunschärfe (Bokeh).
3. Die Bildverarbeitung:
Die Software-seitige Bildverarbeitung spielt eine entscheidende Rolle. Algorithmen zur Rauschunterdrückung, zur Schärfung und zur HDR-Verarbeitung (High Dynamic Range) beeinflussen die endgültige Bildqualität. Hersteller verwenden oft unterschiedliche Algorithmen, was zu variierenden Ergebnissen führt.
4. Die Megapixelzahl:
Während eine höhere Megapixelzahl theoretisch zu detailreicheren Bildern führen sollte, ist es wichtig zu beachten, dass die Qualität der einzelnen Pixel wichtiger ist als die reine Anzahl. Ein Sensor mit weniger Megapixeln, aber größeren Pixeln kann bei schlechten Lichtverhältnissen bessere Ergebnisse liefern.
Welche Arten von Smartphone-Kameras gibt es?
Moderne Smartphones bieten eine Vielzahl von Kameratypen:
- Hauptkamera (Wide): Die Standardkamera mit einem breiten Blickwinkel.
- Ultraweitwinkelkamera: Bietet einen deutlich größeren Blickwinkel, ideal für Landschaften oder Architektur.
- Teleobjektiv: Ermöglicht optischen Zoom und vergrößerte Aufnahmen ohne Qualitätsverlust.
- Makrokamera: Für Nahaufnahmen mit extrem kurzen Fokusabständen.
- Tiefenkamera: Misst die Entfernung zu Objekten und ermöglicht Porträtmodus mit Bokeh-Effekt.
Wie kann ich die Bildqualität meiner Smartphone-Kamera verbessern?
Hier sind einige Tipps für bessere Smartphone-Fotos:
1. Lichtverhältnisse beachten:
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und suchen Sie nach optimalem Licht. Der goldene Stunde (kurz nach Sonnenauf- und -untergang) bietet besonders schönes Licht.
2. Kamera sauber halten:
Reinigen Sie die Linse regelmäßig mit einem Mikrofasertuch.
3. Stativ verwenden:
Ein Stativ vermeidet Verwacklungen, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen oder langen Belichtungszeiten.
4. Manuellen Modus nutzen:
Experimentieren Sie mit manuellen Einstellungen wie ISO, Belichtungszeit und Blende, um die Bildqualität zu optimieren.
5. HDR-Modus verwenden:
HDR (High Dynamic Range) erweitert den Dynamikumfang und ermöglicht detailreichere Bilder in hellen und dunklen Bereichen.
6. Bildbearbeitungssoftware nutzen:
Programme wie Snapseed, Lightroom Mobile oder Photoshop Express bieten Möglichkeiten zur Nachbearbeitung von Bildern.
Welche Smartphone-Kameras gelten als die besten?
Die „beste“ Smartphone-Kamera ist subjektiv und hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Tests von Fachzeitschriften wie DxOMark bieten jedoch einen objektiven Vergleich verschiedener Modelle. Aktuelle Top-Modelle von Herstellern wie Apple, Samsung, Google und Huawei erzielen regelmäßig hohe Bewertungen.
Wie wichtig sind Megapixel bei Smartphone-Kameras?
Die Megapixelzahl ist nur ein Faktor von vielen. Während mehr Megapixel theoretisch zu detailreicheren Bildern führen, ist die Sensortechnologie und die Bildverarbeitung wichtiger. Ein Smartphone mit weniger Megapixeln, aber einem größeren Sensor und besserer Bildverarbeitung kann qualitativ überlegen sein.
Was ist der Unterschied zwischen optischem und digitalem Zoom?
Optischer Zoom nutzt die Linsen des Objektivs, um das Bild zu vergrößern, während digitaler Zoom das Bild digital vergrößert, was zu Qualitätsverlusten führt. Optischer Zoom ist daher immer vorzuziehen.
Wie funktionieren Nachtmodi bei Smartphone-Kameras?
Nachtmodi verwenden verschiedene Techniken, um bei schlechten Lichtverhältnissen bessere Bilder zu erzielen. Sie kombinieren oft mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten und reduzieren Rauschen mithilfe von Algorithmen.
Welche Rolle spielt die Blende bei der Smartphone-Fotografie?
Die Blende (Apertur) bestimmt, wie viel Licht auf den Sensor fällt. Eine kleinere Blendenzahl (z.B. f/1.8) bedeutet eine größere Öffnung und somit mehr Licht, was zu helleren Bildern und einer schöneren Hintergrundunschärfe (Bokeh) führt.
„`