- Sony Xperia 10 V
- Xiaomi 13T
- Xiaomi Redmi Note 11 Pro
- Xiaomi Mi 10T lite
- Xiaomi Redmi Note 12
- Xiaomi 12 Lite
- Motorola G8
- Blackview N6000SE Mini Handy
- Xiaomi Note 8 2021
- HONOR 5109ARUJ
- Xiaomi Redmi Note 11
- Xiaomi Redmi Note 9
- Xiaomi POCO Smartphone C65
- Nokia C5
- Xiaomi Redmi 10A
Die 15 Besten Einsteiger Smartphones in 2025
Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Auswahl an Smartphones ist größer denn je. Besonders für Einsteiger kann die Suche nach dem passenden Gerät jedoch schnell überwältigend werden. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir 15 der besten Einsteiger-Smartphones des Jahres 2025 für Sie getestet und verglichen. In diesem Beitrag finden Sie eine detaillierte Übersicht mit unseren Empfehlungen, um das perfekte Smartphone für Ihre Bedürfnisse zu finden – egal ob Sie Wert auf lange Akkulaufzeiten, eine gute Kamera oder eine besonders benutzerfreundliche Oberfläche legen.
1. Sony Xperia 10 V

Das Sony Xperia 10 V bietet ein beeindruckendes Gesamtpaket: Ein 6,1 Zoll großes 21:9 Wide OLED-Display sorgt für brillante Bildqualität, während der kraftvolle 5.000-mAh-Akku für lange Nutzungszeiten sorgt. Die Dreifach-Kamera ermöglicht vielseitige Aufnahmen, und die kompakte und leichte Bauweise liegt angenehm in der Hand. Zusätzliche Highlights sind die 3,5 mm Audio-Klinke für Kopfhörer, das aktuelle Android 13 Betriebssystem sowie die IP65/68 Zertifizierung für Staub- und Wasserschutz. Das Gerät in elegantem Schwarz wird mit einer 24+12 Monate Garantie (Amazon Exklusiv) und voller Netzunabhängigkeit (all_carriers) angeboten.
2. Xiaomi 13T

Das Xiaomi 13T in elegantem Schwarz bietet mit seinem 256GB großen internen Speicher ausreichend Platz für Fotos, Videos und Apps. Dieses Smartphone überzeugt durch seine leistungsstarke Hardware und ein brillantes Display, welches ein flüssiges und angenehmes Nutzererlebnis garantiert. Die Kamera besticht durch ihre hohe Auflösung und ermöglicht gestochen scharfe Aufnahmen. Ein langlebiger Akku sorgt für einen langen Einsatz ohne lästiges Nachladen. Kurz gesagt: Ein leistungsstarkes und vielseitiges Smartphone für den anspruchsvollen Nutzer.
3. Xiaomi Redmi Note 11 Pro

Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro in Graphitgrau bietet ein beeindruckendes 6,67 Zoll Display, kombiniert mit einem leistungsstarken 8GB RAM und 128GB internem Speicher. Der langlebige 5000mAh Akku sorgt für ausdauernden Betrieb, während das 33W Schnellladegerät für eine schnelle Aufladung sorgt. Ein ideales Smartphone für alltägliche Aufgaben und Multimedia-Konsum.
4. Xiaomi Mi 10T lite

Das Xiaomi Mi 10T Lite 5G Smartphone in Perlgrau bietet mit seinem 6GB RAM und 128GB internem Speicher ausreichend Platz für Apps und Daten. Als Dual-SIM-Gerät ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Die 5G-Fähigkeit sorgt für schnelles mobiles Internet, während das ansprechende Design und die solide Verarbeitung überzeugen. Das Gerät ist für den europäischen Markt (EU) ausgelegt.
5. Xiaomi Redmi Note 12

Das Xiaomi Redmi Note 12 5G bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 6,67 Zoll großen FHD+ Display mit 120Hz Bildwiederholrate, dem leistungsstarken Snapdragon 685 Prozessor, 8GB RAM und 256GB internem Speicher bietet es flüssiges Multitasking und eine schnelle Performance. Die 50MP Triple-Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos, während der 5000mAh Akku für lange Nutzungsdauer sorgt. NFC-Funktionalität und das schlanke Onyx Grau Design runden das Gesamtpaket ab.
6. Xiaomi 12 Lite

Das Xiaomi 12 Lite 5G Smartphone bietet ein brillantes 6,55 Zoll Display und besticht mit einer leistungsstarken Kombination aus 8GB RAM und 128GB internem Speicher. Der 4300mAh Akku sorgt für lange Nutzungsdauer, während das 67W Schnellladegerät für eine schnelle Aufladung sorgt. Das elegante Design in Schwarz rundet das Gesamtpaket ab.
7. Motorola G8

Das Motorola Moto G8 in leuchtendem Neonblau bietet mit 64GB internem Speicher und 4GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Ein zuverlässiges Gerät für den täglichen Gebrauch, das eine solide Leistung zu einem attraktiven Preis bietet.
8. Blackview N6000SE Mini Handy

Das Blackview N6000SE (2024) ist ein robustes Mini-Outdoor-Handy mit 4,3 Zoll QHD+ Display und leistungsstarker Ausstattung. Es bietet 12GB RAM und 128GB internen Speicher, arbeitet mit Android 13 und verfügt über eine 13MP+8MP Dual-Kamera. Der 3700mAh Akku sorgt für lange Laufzeiten. Zusätzliche Features umfassen NFC, Face ID, GPS und eine IP69K Zertifizierung für höchste Widerstandsfähigkeit gegen Staub und Wasser. Ideal für den Einsatz auf Baustellen oder im Freien. Ein Vertrag ist nicht erforderlich.
9. Xiaomi Note 8 2021

Das Xiaomi Redmi Note 8 2021 bietet ein 16 cm (6,3 Zoll) großes FHD+ Dot Drop Display für gestochen scharfe Bilder. Angetrieben wird es von einem leistungsstarken MediaTek Helio G85 Octa-Core Prozessor, der für flüssiges Multitasking sorgt. Mit 4 GB RAM und 64 GB ROM bietet es ausreichend Speicherplatz für Apps und Daten. Das Smartphone ist in elegantem Schwarz erhältlich und präsentiert sich als zuverlässiges und preiswertes Gerät.
10. HONOR 5109ARUJ

Das HONOR Magic5 Lite 5G in edlem Mitternachtschwarz bietet mit seinem großzügigen 256GB Speicherplatz ausreichend Raum für Fotos, Videos und Apps. Dieses 5G-Smartphone überzeugt durch seine leistungsstarke Ausstattung und ein elegantes Design. Es ist die ideale Wahl für alle, die ein zuverlässiges und schnelles Smartphone mit viel Speicherkapazität suchen, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu müssen.
11. Xiaomi Redmi Note 11

Das Xiaomi Redmi Note 11 mit 4GB RAM und 128GB Speicherplatz in der Farbe Twilight Blue (NFC) bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses Smartphone überzeugt mit einem flüssigen Betriebssystem, einer ansprechenden Display-Größe und einer leistungsstarken Kamera, die detailreiche Fotos und Videos ermöglicht. Die integrierte NFC-Funktion erlaubt kontaktloses Bezahlen und Datenübertragung. Das elegante Design in Twilight Blue rundet das Gesamtpaket ab und macht das Redmi Note 11 zu einem attraktiven Begleiter im Alltag.
12. Xiaomi Redmi Note 9

Das Xiaomi Redmi Note 9 bietet ein großes 6,53 Zoll (16,6 cm) Display und wird angetrieben von einem leistungsstarken MTK Helio G85 Prozessor. Die beeindruckende 48 MP + 8 MP + 2 MP AI Quad-Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos. Dieses Smartphone in der globalen Hotshot Version ist ideal für alltägliche Aufgaben und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
13. Xiaomi POCO Smartphone C65

Das Xiaomi Poco C65 Smartphone (Blue, DE Version) bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem großen 6,74 Zoll Display mit 90Hz Bildwiederholrate, einem kraftvollen 5000 mAh Akku mit 18W Schnellladefunktion und einer 50MP AI Dreifach-Kamera überzeugt es auf ganzer Linie. Der großzügige 8+256GB Speicherplatz sorgt für ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Im Lieferumfang enthalten sind außerdem Kopfhörer. Das Gerät wird ohne Vertrag angeboten.
14. Nokia C5

Das Nokia C5 Smartphone in elegantem Warmgrau bietet ein kompaktes 5,6 cm (2,2 Zoll) Display und ist ideal für Einsteiger. Es verfügt über Bluetooth-Konnektivität für kabelloses Verbinden und eine 3,2 Megapixel Kamera für die Aufnahme von Fotos und Videos. Ein unkompliziertes und zuverlässiges Gerät für den täglichen Gebrauch.
15. Xiaomi Redmi 10A

Das Xiaomi Redmi 10A Smartphone in Graphit (Gris Grafito) bietet ein 6,53 Zoll Dot Drop Display für ein angenehmes Seherlebnis. Mit seinem großzügigen 5000 mAh Akku hält es lange durch, während die 13 MP Kamera gestochen scharfe Fotos ermöglicht. Das Gerät verfügt über 3 GB RAM und 64 GB internen Speicher, ausreichend für alltägliche Anwendungen. Ein solides Einsteiger-Smartphone mit guter Ausstattung zu einem attraktiven Preis.
„`htmlDer ultimative Einsteiger-Smartphone Guide: FAQs & Kaufberatung
Welche Kriterien sind wichtig beim Kauf eines Einsteiger-Smartphones?
Die Auswahl des richtigen Einsteiger-Smartphones kann überwältigend sein. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Kriterien zusammengestellt:
Betriebssystem: Android oder iOS?
Die Wahl zwischen Android und iOS ist die erste wichtige Entscheidung. Android bietet mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten, während iOS für seine Benutzerfreundlichkeit und das geschlossene Ökosystem bekannt ist. Für Einsteiger ist iOS oft intuitiver, während Android-Nutzer mehr Kontrolle über ihr Gerät haben. Letztendlich hängt die beste Wahl von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Prozessor & Leistung: Genügend Power für den Alltag?
Der Prozessor bestimmt die Geschwindigkeit und die Leistungsfähigkeit des Smartphones. Für Einsteiger-Smartphones reichen Prozessoren der Mittelklasse meist aus. Achten Sie auf Benchmarks und Testberichte, um die Leistung verschiedener Prozessoren zu vergleichen. Ein schneller Prozessor ermöglicht ein flüssiges Nutzererlebnis, selbst bei mehreren gleichzeitig laufenden Apps.
Speicher: Wie viel RAM und interner Speicher brauche ich?
Der Arbeitsspeicher (RAM) beeinflusst die Multitasking-Fähigkeit. Mindestens 4 GB RAM sind empfehlenswert, um ein flüssiges Arbeiten zu gewährleisten. Der interne Speicher bestimmt, wie viele Apps, Fotos und Videos Sie speichern können. 64 GB sind ein guter Startpunkt, aber 128 GB bieten mehr Zukunftsicherheit. Eine Erweiterung per microSD-Karte ist bei vielen Einsteiger-Smartphones möglich.
Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku?
Die Akkulaufzeit ist ein kritischer Faktor. Ein Smartphone mit langer Akkulaufzeit spart Ihnen Ärger und das ständige Suchen nach einer Steckdose. Achten Sie auf die mAh-Angabe (Milliamperestunden) – je höher der Wert, desto länger die Akkulaufzeit. Testberichte bieten oft realistische Einschätzungen der Akkulaufzeit unter verschiedenen Nutzungsbedingungen.
Display: Größe und Qualität sind entscheidend
Die Displaygröße ist Geschmackssache. Kleinere Displays sind handlicher, größere Displays bieten mehr Übersicht. Die Auflösung (z.B. 720p, 1080p) beeinflusst die Schärfe des Bildes. Ein hochwertiges Display mit guter Farbdarstellung verbessert das gesamte Nutzererlebnis.
Kamera: Für Schnappschüsse ausreichend
Für Einsteiger reicht eine Kamera mit einer Auflösung von 12-16 Megapixeln in der Regel aus. Achten Sie auf die Lichtstärke (f-Zahl) – eine niedrige f-Zahl ermöglicht bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Testberichte und Beispielbilder können Ihnen helfen, die Kameraqualität einzuschätzen.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Das beste Smartphone für Ihr Budget
Vergleichen Sie die Ausstattung und die Leistung verschiedener Smartphones im Hinblick auf den Preis. Es gibt viele gute Einsteiger-Smartphones zu einem erschwinglichen Preis. Vergleichen Sie Angebote verschiedener Anbieter, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Welche Einsteiger-Smartphones werden empfohlen?
Die Auswahl an guten Einsteiger-Smartphones ist groß. Wir können hier keine konkreten Modelle empfehlen, da sich das Angebot ständig verändert. Es ist jedoch wichtig, die oben genannten Kriterien zu berücksichtigen und verschiedene Modelle zu vergleichen. Lesen Sie Testberichte und Kundenbewertungen, um sich ein umfassendes Bild zu machen.
Wie kann ich mein Einsteiger-Smartphone schützen?
Schutzhülle und Displayschutzfolie
Eine robuste Schutzhülle schützt Ihr Smartphone vor Stößen und Kratzern. Eine Displayschutzfolie bewahrt den Bildschirm vor Beschädigungen. Investieren Sie in hochwertige Schutzhüllen und Folien, um Ihr Smartphone langfristig zu schützen.
Software-Updates
Installieren Sie regelmäßig Software-Updates, um Ihr Smartphone vor Sicherheitslücken und Malware zu schützen. Updates verbessern oft auch die Leistung und Stabilität des Geräts.
Vorsichtiger Umgang
Gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Smartphone um. Vermeiden Sie Stürze und den Kontakt mit Flüssigkeiten.
Welche Apps sind für Einsteiger besonders nützlich?
- Navigations-Apps: Google Maps oder Apple Maps für die Orientierung.
- E-Mail-Clients: Gmail, Outlook oder andere E-Mail-Anwendungen.
- Messaging-Apps: WhatsApp, Telegram oder Signal für die Kommunikation.
- Notiz-Apps: Google Keep, Evernote oder andere Notiz-Anwendungen.
- Sicherheits-Apps: Virenscanner und Sicherheits-Apps zum Schutz vor Malware.
Wie lange hält ein Einsteiger-Smartphone?
Die Lebensdauer eines Einsteiger-Smartphones hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Nutzungshäufigkeit, die Pflege und die Software-Updates. In der Regel kann man mit einer Nutzungsdauer von 2-3 Jahren rechnen, bevor die Leistung merklich nachlässt oder die Software-Unterstützung ausläuft. Mit sorgfältigem Umgang kann die Lebensdauer jedoch verlängert werden.
Wo kann ich ein Einsteiger-Smartphone kaufen?
Einsteiger-Smartphones sind in verschiedenen Geschäften erhältlich, sowohl online als auch offline. Online-Händler wie Amazon, eBay und MediaMarkt bieten eine große Auswahl an Smartphones. Auch in Elektronikfachmärkten vor Ort finden Sie eine gute Auswahl. Vergleichen Sie Preise und Angebote verschiedener Anbieter, bevor Sie sich für ein bestimmtes Smartphone entscheiden.
Welche Alternativen gibt es zu neuen Einsteiger-Smartphones?
Gebrauchte Smartphones
Gebrauchte Smartphones sind eine kostengünstige Alternative. Achten Sie jedoch darauf, dass das Gerät in einem guten Zustand ist und keine versteckten Mängel aufweist.
Refurbished Smartphones
Refurbished Smartphones sind generalüberholte Geräte, die wie neue Smartphones funktionieren. Sie sind oft günstiger als neue Geräte und bieten eine gute Garantie.
Fazit
Die Wahl des richtigen Einsteiger-Smartphones hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Verwenden Sie diesen Guide, um die wichtigsten Kriterien zu berücksichtigen und das beste Smartphone für sich zu finden. Vergleichen Sie verschiedene Modelle und lesen Sie Testberichte, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.
„`